Ab wann lohnt sich die Berufsunfähigkeitsversicherung? Die BU schützt dich, wenn du aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit deinen aktuellen Beruf nicht mehr ausüben kannst. Wir erklären dir, wieso du dich schon im Studium damit auseinandersetzen solltest.
Gehaltsverhandlungen beim Berufseinstieg Wir geben dir nützliche Tipps zu den Gehaltsverhandlundlungen beim Berufseinstieg.
Studentisches Start-Up für Performance Marketing Sieben Fragen an Sebastian Schulz, Gründer und Geschäftsführer von Uniwunder GmbH
Vorsicht: Weblästern kann den Arbeitsplatz kosten Wer seinem Unmut über seine Arbeit oder seine Vorgesetzten im Web Luft macht, lebt gefährlich: Weblästereien können Abmahnungen nach sich ziehen oder gar den Job kosten.
MTP: Für eine Karriere im Marketing Wenn du eine Karriere in der Marketingabteilung eines Unternehmens anstrebst, solltest du das Angebot aus Workshops, Seminaren und Praxisprojekten der Studenteninitiative MTP - Marketing zwischen Theorie und Praxis - nutzen.
How to START UP - Alugha Multilinguale Videos für Youtube? Gibt es nicht? Doch! Alugha macht es möglich.
How to START UP - StudyHelp Wie man es schafft, deutschlandweit an 200 Standorten als Start Up vertreten zu sein und was der Youtuber Daniel Jung damit zu tun hat, erzählt uns heute Daniel von StudyHelp.
MARKET TEAM: Gelebtes Netzwerken Die Vernetzung von Studierenden und Wirtschaft, sowie die Vorbereitung auf das Berufsleben, sind die Ziele von Market Team.
JCNetwork: Das Beraternetzwerk für Studierende JCNetwork ist neben dem BDSU ein weiterer Dachverband studentischer Unternehmensberatungen in Deutschland. Sein Ziel: Die Vernetzung und Förderung der Mitgliedsvereine durch Wissenstransfer, Weiterbildung und Erfahrungsaustausch.
How to START UP - Sunstep Bei sunsteps.org kann jeder soziale Projekte ohne großen Aufwand unterstützen. Wie das funktioniert, erzählt uns Sebastian heute im Interview.
ELSA: Top-Chancen für Juristen Du studierst Jura und suchst Kontakte zu großen und renommierten Kanzleien, Banken und Unternehmen? Die Jurastudentenvereinigung ELSA unterstützt dich dabei.
How to START UP - Goodpoint Im Interview erzählen Wayne und Nathan von Goodpoint, wieso sie die App Prompt entwickelt haben und wie sie damit helfen möchten, den Therapieprozess sowohl für Therapeuten, als auch für Patienten, zu vereinfachen.
How to START UP - BABO blue Blaues Bier? Gibt's nicht? Gibt's doch! Aber wie schmeckt das? Und wie bekommt man diese auffällige Farbe hin? Robin verrät es uns heute im Interview.
How to START UP - baiardo Wie man über drei Kontinente hinweg ein Unternehmen gründet, erzählt uns Sven heute im Interview.
BDSU: Studenten beraten Unternehmen Wissen pauken, Praxis später nachholen – so sieht der Alltag in vielen Studiengängen aus. Wenn du schon während des Studiums dein frisch erworbenes Wissen anwenden möchtest, könnte ein Engagement in einer studentischen Unternehmensberatung genau das Richtige für dich sein. Wir zeigen dir, wie es geht.
How to START UP - Smyles Du möchtest Videoblogger, Filmproduzent und Videoreporter gleichzeitig sein? Dann brauchst du Smyles! Wieso, erzählen uns Hung und Marius heute im Interview.
How to START UP - Talentcube Wie ergattert man ein Gründerstipendium von Exist? Hendrik von Talentcube erzählt uns genau das heute im Video.
How to START UP - gamefabrik Jakob Golombek hat zusammen mit seinem Team der "gamefabrik GmbH" das Spiel "Mars Tomorrow" entwickelt. Mit welchen Schwierigkeiten er zu kämpfen hatte und warum es sich lohnt nicht aufzugeben, erzählt er uns heute im Video.
How to START UP - The Simple Club Wie man es schafft, sich ein kleines Youtube Imperium aufzubauen, erzählen uns heute die Jungs von The Simple Club.
Steuerliche Abgaben bei Nebenjobs Als Student hat man oft einen oder mehrere Nebenjobs- aber wie ist das dann eigentlich mit den steuerlichen Abgaben? Und in welche Steuerklasse rutsche ich bei mehreren Nebenjobs?
How to START UP - Studybees Heute erzählen uns Alexandra und Julia von den Studybees, wie man einen Business Angel findet und man mit wenig Budget ein wirkungsvolles Marketing auf die Beine stellt.
Geldverdienen im Studium: Nebenjobs als Weihnachtsmann oder Engel Bald ist Weihnachten und dir fehlt noch das Geld für Geschenke? Kein Problem, arbeite doch einfach selbst als Weihnachtsmann. Männer im roten Mantel mit langem weißen Bart werden gerade überall gesucht und auch für Frauen ergeben sich gute Jobmöglichkeiten im HoHoHo-Business.
How to START UP - stiefkind Apfelsaft Weiter geht es mit unserer neuen Serie "How to START UP"! Heute mit Maggy und Georg Schneider von stiefkind Apfelsaft. Mit ihrem Marketing Konzept haben sie den Marketing-Preis Rhein-Neckar 2015 in der Kategorie Young Professionals gewonnen.
Apps für Büro und Job Auch wenn dein Arbeitgeber die Basisausstattung an Software grundsätzlich zur Verfügung stellt, gibt es diverse kleine Helferlein, die einem den Arbeitstag erleichtert. Wir stellen einige davon vor.
How to START UP - Heldenpause Wir starten heute mit unserer neuen Serie "How to START UP"! Hier stellen wir euch regelmäßig Start Ups vor, die ihre individuelle Gründergeschichte erzählen. Diesmal mit den Jungs von "Heldenpause".
In acht Schritten zum Startup Ein Startup zu gründen, ist kein Hexenwerk. In acht Schritten erklären wir dir, wie du aus einer Idee ein Unternehmen machst.
Studentenjob Callcenter-Agent Mit ein paar Telefonaten Geld verdienen – kein Ding. Die Arbeit in einem Callcenter hört sich zunächst einfach an. Es steckt aber mehr dahinter. Was auf dich zukommt und was du mitbringen musst, verraten wir dir hier.
Die Uni als Arbeitsplatz An der Uni nicht nur studieren, sondern auch als Aushilfe an einem Lehrstuhl arbeiten - das ist nicht nur praktisch, sondern kann auch hilfreich für die Karriere sein.
Studentenjob Kellnern: Zum Arbeiten in die Kneipe gehen Kellnern gilt als beliebter Job unter Studenten. Hier erfährst du, für wen sich die Arbeit in Kneipe oder Café eignet und was du dabei beachten solltest.
So klappt’s auch mit dem Nebenjob Spätestens, wenn die WG-Kasse am Ende des Monats nicht mehr genug Geld für das nächste Frühstück aufweist, fängt jeder Studierende an, sich Gedanken über Einkünfte zu machen. Hier erfährst du, wie du Studium und Job am besten unter einen Hut bringst.
Keine Gnade: Auch Studenten müssen Steuern zahlen Das Thema Steuern spielt für euch fast immer eine Rolle, ganz gleich, ob ihr als Student regelmäßig oder nur in den Semesterferien jobbt: Hier erfahrt ihr, worauf ihr achten müsst, wenn ihr neben dem Studium noch eigenes Geld verdient.
Digitale Heimarbeit Manche Jobs können nicht nur nebenher, sondern fast beiläufig erledigt werden. Und das jederzeit und von zu Hause aus: Die Rede ist von einem Job als „Clickworker“.
Finger weg von dubiosen Job-Angeboten Das schnelle Geld mit wenig Arbeit - manche Angebote per Mail versprechen genau das. Doch Vorsicht! Geht ihr darauf ein, macht ihr euch strafbar.