Ein gutes Netzwerk vor Ort erleichtert die Eingewöhnung und hilft gegen aufkommendes Heimweh. Oft ist es aber schwierig in einer Stadt, in der du noch niemanden kennst, Anschluss zu finden. Diese Maßnahmen können dir helfen, neue Leute kennen zu lernen und dich schneller zu Hause zu fühlen:
1. Begrüßungsveranstaltungen besuchen: Beginnst du ein Studium, solltest du nicht nur an den Vorlesungen, sondern auch aktiv an Willkommensveranstaltungen und Freizeitangeboten teilnehmen, um schnell mit den anderen Studierenden in Kontakt zu kommen.
2. Hochschulgruppen oder Vereinen beitreten: Die Mitarbeit in verschiedenen Vereinen wie dem Studierendenradio oder Forschungsgruppen macht sich nicht nur gut im Lebenslauf, sondern vernetzt dich auch mit Kommilitoninnen und Kommilitonen, die ähnliche Interessen haben.
3. Freizeitkurse belegen: Du interessierst dich für
Sport
,
Kochen
, Tanzen oder Töpfern? Viele potenzielle Bekanntschaften auch! Buch dir einen Kurs, der dich begeistert, und komme vor Ort mit neuen Leuten ins Gespräch.
4. WG-Aktivitäten: Eine Stadt lässt sich besonders gut erkunden, wenn man mit Menschen zusammen ist, die diese bereits kennen. Erkundige dich bei deinen Mitbewohnern, ob sie dir den Ort zeigen und nimm beispielsweise an gemeinsamen
Koch- oder Spieleabenden
teil.
5. Onlineplattformen nutzen: Besonders in beliebten Uni-Städten sind viele neue Studierenden auf der Suche nach Bekanntschaften. Probiere dabei Apps wie Bumble-Friends aus, um Menschen mit ähnlichen Interessen und Hobbys im Umkreis zu finden und kennenzulernen.
Auch wenn es dir nicht direkt auf Anhieb gelingt, Anschluss zu finden, solltest du nicht verzweifeln. Richtig anzukommen, braucht Zeit und Geduld. Vergiss nicht, dass sich viele neue Studierende in einer ähnlichen Situation befinden und ebenfalls auf der Suche nach neuen Bekanntschaften sind.
Tipp: Achte auf deine Work-Life-Balance!
Vor lauter Vorlesungen hast du keine Zeit mehr für soziale Aktivitäten? Die neuen Routinen des Uni-Alltags mit erholsamer Freizeit zu kombinieren, erscheint besonders in stressigen Prüfungsphasen unmöglich. Wie du trotz deines Lernpensums genug Zeit für Freunde, Freundinnen und Hobbys freischaufelst, erfährst du
hier.