Warum ist sportlicher Ausgleich während des Studiums so wichtig?
Jeder weiß: Sport unterstützt die Gesundheit. Egal ob du an Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder einfach bewusst leben willst. Es gibt viele Gründe, warum sich körperliche Betätigung wie Krafttraining als Ausgleich zum Unialltag lohnt.
Die meisten Studierenden verbringen viel Zeit vor dem Laptop und in Vorlesungen, gerade dann sind genügend Pausen und ausreichend Bewegung wichtig. Krafttraining ist ideal, um Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Die verschiedenen Übungen helfen dir, eine starke Muskulatur aufzubauen. Gleichzeitig kannst du dich nach dem Lernen auspowern, Stress abbauen und neue Energie tanken. Je öfters du Krafttraining machst, desto weniger bist du anfällig für Stress. Klingt großartig? Es wird noch besser!
Schon gewusst: Krafttraining kann auch helfen, die Konzentration und Produktivität im Studium zu steigern. Deswegen bieten viele Unis Sportangebote für Studierende gegen eine kleine Gebühr an. Dazu gehören größtenteils verschiedene Kurse. Tennis, Fußball, Gymnastik oder Krafttraining mit professionellen Geräten? Informiere dich auf der Website oder bei deinen Kommilitonen, welcher Hochschulsport an deiner Uni angeboten wird.
Wie bleibe ich fit während des Studiums, ohne viel Zeit und Geld zu investieren?
Wenn du glaubst, dass du Muskeln durch Krafttraining im Fitnessstudio aufbauen kannst, täuschst du dich. Krafttraining kannst du nämlich ganz einfach mit Übungen zu Hause nachmachen. Viele Übungen lassen sich ohne Geräte durchführen – ohne dabei viel Zeit und Geld zu investieren! Keine lange Anfahrt und keine Kosten mehr für die Anfahrt, monatlichen Mitgliedsbeiträge oder die Getränke.
Alles, was du für die Übungen brauchst: Ein paar Sportklamotten, Unibücher oder volle Wasserflaschen als Gewichte und viel Motivation! Wenn du wieder zurück zu deinen Routinen mit Krafttraining finden willst, bekommst du nachfolgend ein paar
Tipps, mit denen du im Studium fit bleibst
.
1. Bloß nicht warten!
Wann ist der perfekte Zeitpunkt, um mit Krafttraining loszulegen? Jetzt! Je länger du wartest, umso größer die Chance, dass du nichts an der jetzigen Situation änderst und bei deinen Gewohnheiten bleibst.
2. Realistische Ziele setzen
Du bist motiviert und siehst dich schon jeden Morgen vor der Vorlesung in deinen Sportklamotten beim Krafttraining? Langsam! Setze dir Ziele, die du auch einhalten kannst. Schon ein bis zweimal die Woche etwas Bewegung oder Krafttraining ist optimal.
3. Klassische Übungen wählen
Aller Anfang ist schwer. Nicht nur regelmäßiges Training, auch die Übungen! Wähle ein einfaches Krafttraining. Sit-ups, Kniebeugen, Liegestütz oder Ausfallschritte sind ideale Übungen und halten dich fit. Krafttrainings Übungen für Anfänger findest du im Internet.
4. Passende Sportaktivität suchen
Krafttraining ist nicht dein Ding? Macht nichts! Sport soll Spaß machen, sonst bleibst du nicht lange am Ball. Suche eine sportliche Aktivität, die dir Freude bereitet : Jogging? Sportverein oder Wassergymnastik? Probiere auch gern Neues aus!
5. Fitness-Apps nutzen
Yoga, Training mit Eigengewicht oder Pilates in kostenlosen
Fitness-Apps sind gute Alternativen
, um im Studium Krafttraining zu machen und fit zu bleiben. Auch auf Social Media findest du viele Übungen zum Nachmachen.
6. Gleichgesinnte suchen
Sport in Gesellschaft macht Spaß und motiviert. Frag deine Mitbewohner in der Studenten-WG oder deine Kommilitonen, ob sie mit dir zusammen Krafttraining machen wollen. Gemeinsam statt einsam, zum Ziel.
7. Fit durch Essen und Schlaf
Mit einer
ausgewogenen und gesunden Ernährung
und ausreichend Schlaf bleibst du fit im Studium. Iss dich gesund, mit Gemüse, Obst, Fisch, magerem Fleisch. Auch guter Schlaf von sieben bis acht Stunden ist wichtig für deinen Körper und Geist. Kombiniert mit regelmäßigem Krafttraining, unterstützt eine gesunde Lebensweise deine allgemeine Fitness.
8. Dran bleiben!
Klappt es am Anfang nicht mit dem regelmäßigen Krafttraining? Auf keinen Fall aufgeben! Versuche dich immer wieder zu motivieren und halte dir vor Augen, wie gut ein sportlicher Ausgleich für dich ist. Kein Stress, mehr Energie! Mit der richtigen Einstellung und einem durchdachten Plan kann Krafttraining so zu einem festen Bestandteil deines Alltags werden.
Wichtig: Krafttraining und Übungen von zuhause sind kostengünstige und angenehme Alternativen zum klassischen Fitnessstudio. Neben dem Aufwärmen vor dem Training sind Ruhepausen wichtig, damit deine Muskeln sich regenerieren können. Nur wenn du dir zwischen den Einheiten freie Tage gönnst, kannst du Erfolge erzielen und Verletzungen vorbeugen und so durch kontinuierliches Krafttraining langfristig deine körperliche Leistungsfähigkeit steigern.
Fazit: Fit bleiben während des Studiums mit wenig Zeit- und Geldaufwand
Krafttraining ist ideal, um Muskeln aufzubauen und aktiv zu bleiben. Doch nicht immer lässt sich der Gang ins Fitnessstudio oder zum Sportverein mit dem vollen Unialltag oder knappen Geldbeutel vereinbaren. Mit einfachen Übungen für zuhause, Fitness-Apps und realistischen Zielen kannst du trotz kleinen Budgets und mangelnder Zeit fit bleiben und sogar Muskeln aufbauen. Auch eine gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf unterstützen deine Fitness. Damit dir nicht die Motivation fehlt, solltest du dir eine Sportart suchen, die dir Spaß macht und dich mit Gleichgesinnten zusammentun. Regelmäßiges Krafttraining kann zudem dein Selbstbewusstsein stäken und dir helfen, Herausforderungen im Studium be
Krafttraining ist ideal, um Muskeln aufzubauen und aktiv zu bleiben. Doch nicht immer lässt sich der Gang ins Fitnessstudio oder zum Sportverein mit dem vollen Unialltag oder knappen Geldbeutel vereinbaren. Mit einfachen Übungen für zuhause, Fitness-Apps und realistischen Zielen kannst du trotz kleinen Budgets und mangelnder Zeit fit bleiben und sogar Muskeln aufbauen. Auch eine gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf unterstützen deine Fitness. Damit dir nicht die Motivation fehlt, solltest du dir eine Sportart suchen, die dir Spaß macht und dich mit Gleichgesinnten zusammentun. Regelmäßiges Krafttraining kann zudem dein Selbstbewusstsein stäken und dir helfen, Herausforderungen im Studium besser zu meistern. Als Belohnung winken mehr Energie, mehr Ausdauer und Muskeln und weniger Stress.
sser zu meistern. Als Belohnung winken mehr Energie, mehr Ausdauer und Muskeln und weniger Stress.