Nachhaltiges Wohnen: Ideen und Konzepte Neue Baukonzepte sollen dafür sorgen, dass ökologisches und autarkes Wohnen in grünen Städten möglich ist. Doch auch in Bestandsimmobilien können gewisse Veränderungen den ökologischen Fußabdruck eines Einzelnen verbessern.
Schönheitsreparaturen: wer ist zuständig? Wer kennt es nicht - die strahlenden weißen Wände sind nach ein paar lebhaften Jahren in deiner Wohnung nicht mehr so weiß und erinnern eher an ein Grau. Bevor der nächste Mieter einzieht, sollte gestrichen werden – doch wer ist dafür verantwortlich?
Günstige Studentenwohnung finden Du suchst eine günstige Studentenwohnung? Sabrina hat ein paar gute Tipps für dich.
Schöne Bescherung: Erste Hilfe bei Haushaltspannen Ausgelaufene Waschmaschine, übergeschwappte Badewanne, entflammter Toaster – wie du die kleinen Katastrophen des Alltags in den Griff kriegst und den Schaden regelst.
So klappt dein Umzug Ein Umzug bedeutet immer Stress, wenn man sich nicht früh genug um die Organisation kümmert. Mit diesen Tipps hast du deinen Neuanfang gut im Griff.
Auszug von zu Hause: Sicher auf eigenen Füßen Endlich raus aus dem Elternhaus: Für Studierende beginnt mit der großen Freiheit auch die Zeit der eigenen Verantwortung. So musst du dich jetzt selbst um einige Versicherungen kümmern.
Nachhaltig surfen – auch im Internet an die Umwelt denken Beim Thema „Nachhaltigkeit“ denken die meisten Personen als Erstes an erneuerbare Energien im Haushalt oder Abfall reduzieren. Doch selbst beim Surfen im Internet kann man den ökologischen Fußabdruck verbessern.
Wie du deine Vorsätze einhältst Hast du Neujahrsvorsätze? Lass dich von unseren Ideen inspirieren und dir Ratschläge geben, wie du deine Vorsätze in die Tat umsetzen kannst.
Versteckte Kosten im Alltag Schon wieder kein Geld mehr, doch der Monat ist noch gar nicht vorbei?! Im Alltag haben wir häufig Kostenfallen, die uns gar nicht auffallen. Es sind die geringen Beträge, die wir nicht als Ausgaben wahrnehmen. Aus diesem Grund ziehen sie uns unauffällig das Geld aus der Tasche.
Unsere Tipps & die besten Deals am Black Friday Save the date: am 27. November findet der Black Friday hierzulande statt. Wie viel Sparpotential steckt wirklich hinter dem bekannten Black Friday? Wir haben recherchiert und die besten Shopping-Tipps zusammengefasst.
3 Generationen von starken Frauen Finanzen im Wandel der Zeit: 3 Frauen berichten im Interview über ihre unterschiedlichen Einstellungen und Lebensmerkmale und was das für das Thema Finanzen bedeutet.
Finanzielle Unabhängigkeit ab 40 Extrem Sparen für den frühen Ruhestand – das ist das Ziel von sogenannten Frugalisten. Was jeder von ihnen lernen kann – und wie gerade Studierenden und jungen Berufstätigen die Erfahrungen aus der Corona Pandemie dabei helfen können.
Camper Urlaub im Corona-Jahr – Die wichtigsten Punkte zusammengefasst Nicht nur die Corona Fakten gestalten den Camping Urlaub riskant, sondern auch grundlegende Fragen, wie z.B. die optimale Absicherung des Campers oder wo du überhaupt campen darfst. Wir haben zusammengefasst.
Stipendium: Förderung (nicht nur) für Studierende Mit einem Stipendium können viele Kosten gedeckt werden, die während eines Studiums oder einer Ausbildung auftreten. Die Unterstützung ist auf verschiedene Art und Weise möglich.
Motivations-Tipps und Videoknigge für die Onlinevorlesung in der Coronazeit Wie Studierende motiviert dran bleiben und ihrem Tag ein bisschen Struktur verpassen. Plus: Kleiner Knigge für Videokonferenzen.
Studienverlauf in der Corona-Zeit: 6 Themen auf einen Blick Das Coronavirus hat auch den Alltag für Studierende lahmgelegt. Prüfungen, Auslandssemester, BAföG, Wohnheim – es gibt zahlreiche Fragen.
Vermögensaufbau: So stellst du dein Finanzportfolio zusammen Wer sich im Laufe der Jahre ein Finanzpolster aufbauen will, sollte früh mit dem Sparen beginnen. Und dabei die Chancen der Aktienmärkte nutzen. So geht’s.
Auslandssemester finanzieren – so geht's Wir geben Tipps, wie du dein Semester im Ausland clever finanzierst.
Vermögensaufbau für Studenten Mit einem geringen Einkommen ist es auch möglich ein Vermögen aufzubauen. Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten es für dich als Student beim Vermögensaufbau gibt.
Wie absolviere ich erfolgreich das Jura-Referendariat? Nachdem Jura-Studenten das Erste Staatsexamen erfolgreich absolviert haben, steht als nächster großer Schritt im Jura-Studium das Rechtsreferendariat an. Wir zeigen euch, was ihr alles bezüglich Bewerbung, Standort, Wartefristen und Vergütung beachten müsst, und geben weitere wertvolle Tipps zum erfolgreichen Absolvieren des juristischen Referendariats.
Corona-Krise: Wie Studenten die unifreie Zeit sinnvoll nutzen können Die Hochschulen haben den Semesterstart auf Ende April verschoben. Wir zeigen, wie du freie Zeit sinnvoll nutzen kannst.
Dein Berufseinstieg in der Corona-Zeit Die Auswirkungen der Corona-Krise auf dem Arbeitsmark treffen junge Absolventen und Berufseinsteiger. Unsere Tipps für Bewerber und Jobsuchende.
Corona-Krise: Wie Studenten die unifreie Zeit sinnvoll nutzen können Die Hochschulen haben den Semesterstart auf Ende April verschoben. Wir zeigen, wie du freie Zeit sinnvoll nutzen kannst.
Steuern zahlen als Werkstudent: Wann Du Steuern zahlen musst Wann muss man Steuern zahlen im Werkstudentenjob und welche Möglichkeiten gibt es die Steuerlast zu senken?