MLP
Inhalt
Datum
07.05.2025

Günstig einrichten – Spartipps für Möbel, Deko & Ausstattung

Neues Studium, neue Stadt, neue Wohnung und du stehst plötzlich vor der Frage: Wie richte ich mich ein, ohne mein gesamtes Ersparnis oder BAföG für teure Möbel zu verwenden? Die gute Nachricht: Du musst nicht reich sein, um es dir zuhause schön zu machen. Mit etwas Planung, Kreativität und Tricks klappt die Wohnungseinrichtung auch zum kleinen Preis.

Günstig einrichten – Spartipps für Möbel, Deko & Ausstattung / MLP Financify / Student baut Möbel selbst zusammen
(GettyImages/Drazen)

Das Wichtigste in Kürze

  • Möbel aus zweiter Hand: Secondhand-Möbel zu kaufen, ist nicht nur nachhaltig, sondern auch sehr viel günstiger. Das Angebot in Großstädten ist hierfür besonders groß.
  • DIY lohnt sich doppelt: Selbermachen spart nicht nur Geld, sondern bringt auch eigene Persönlichkeit und Einzigartigkeit mit in dein Zimmer.
  • Minimalismus spart Stress: Du brauchst nicht sofort alles zu besitzen. Starte zunächst mit dem Nötigsten und schau nach und nach was du wirklich brauchst.
  • Teilen statt Kaufen: In WGs kann vieles auch gemeinsam genutzt und zusammen angeschafft werden, so spart ihr Geld und vermeidet Doppelkäufe.

Mache eine Bestandsaufnahme

Bevor du damit beginnst, dir neue Möbel zu kaufen, höre dich zunächst in deinem Umfeld um und frage im Freundeskreis und der Familie nach, ob diese nicht noch gut erhaltene Möbelstücke abzugeben haben. Oft liegen bei den Großeltern noch verborgene Schätze, die sich über ein zweites Zuhause freuen.

Secondhand: Nachhaltig und günstig

Du musst deine Möbel nicht neu einkaufen, viele besondere Einrichtungsgegenstände findest du bereits aus zweiter Hand auf Plattformen wie eBay Kleinanzeigen , nebenan.de oder bei Facebook Marketplace . Dort kannst du alles von Betten, Tischen, Deko bis hin zu Küchenutensilien finden – vieles zu günstigen Preisen und im guten Zustand. Schau auch, ob in deiner Nähe eine Haushaltsauflösung stattfindet, vielleicht findest du dort noch kostenlos schöne Möbelstücke oder andere nützliche Dinge. Zudem sind Flohmärkte oder Sozialkaufhäuser auch wahre Fundgruben.

Individuelle Möbel durch DIY-Projekte

Ein Bett aus Europaletten oder eher ein selbst gebautes Regal aus alten Weinkisten? Die Möglichkeiten an kreativen DIY-Projekten für deine Einrichtung sind endlos und können zudem noch einen gewissen Charme in das Zimmer bringen. Denn niemand wird genau das gleiche Möbelstück wie du besitzen. Dazu braucht es nicht einmal teures Werkzeug. Oft reichen Schrauben, Hammer, Farbe und ein freier Nachmittag.

Denke multifunktional wenn es ums Einrichten geht

Die meisten WG-Zimmer oder auch Wohnungen sind in der Regel eher klein, bei der Einrichtung kommt es also auf jeden Zentimeter an. Möbel, die mehrere Funktionen aufweisen sind hierbei echt praktisch. Beispielsweise eignet sich hier ein ausziehbares Sofa oder ein Bett mit Bettkasten, ein Tisch zum Ausklappen für fleißige Lernnächte oder ein gemütliches Essen mit Freunden oder eine Kiste als Hocker und gleichzeitige Möglichkeit für Stauraum.

Deko-Ideen für wenig Geld

Auch ohne teure Designer-Deko kannst du es dir zuhause gemütlich machen und deiner Wohnung etwas mehr persönlichen Charme verleihen. Lichterketten, Pflanzen-Ableger, Kerzen, günstige Poster oder eigene Polaroids bringen eine schöne Atmosphäre in den Raum und kosten fast nichts. Andere Möglichkeiten sind beispielsweise die Verwendung leerer Flaschen als Vasen oder Kerzenhalter oder Washi Tape als Alternative zu Bilderrahmen.

WG-Leben: Zusammen sparen

Wenn du in einer WG wohnst, ist es eine gute Idee, dich mit deinen Mitbewohnenden abzustimmen. So könnt ihr die doppelten Anschaffungen bestimmter Dinge vermeiden. Eine gute Pfanne rentiert sich eher als drei mittelmäßige Pfannen, auch größere Käufe wie ein Esstisch oder Kühlschränke können hier als gemeinsame Investition geteilt werden. Das erspart euch Geld, Platz, Diskussionen und stärkt zudem noch das Miteinander eurer WG.

Fazit: Mit wenig Geld zum Wohlfühl-Zuhause

Egal, ob du gerade deine erste eigene Wohnung oder ein neues WG-Zimmer einrichten willst: Auch mit einem kleinen Budget kannst du es dir richtig schön machen. Mit ein bisschen Kreativität, Secondhand-Schätzen und cleveren DIY-Ideen gestaltest du dir dein neues Zuhause nicht nur günstiger, sondern auch viel persönlicher. Durch Teilen, Tauschen und Selbermachen richtest du dich nicht nur sparsam, sondern auch nachhaltig und individuell ein. Wie du dich sonst auf den Umzug in eine neue Stadt bestens vorbereitest, erfährst du hier .

Termin Seminare Kontakt