MLP
Inhalt
Datum
10.07.2025

Führerschein weg? So bekommst du ihn wieder

Alkohol, Drogen oder zu viele Punkte – wer in einer Polizeikontrolle auffällt, riskiert mehr als nur ein Bußgeld. Der Führerschein kann entzogen werden, und oft folgt eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Ob ab 1,6 Promille, bei Drogen am Steuer oder nach acht Punkten in Flensburg: Hier erfährst du, wann eine MPU droht und welche Konsequenzen sie hat.

Führerschein weg? So bekommst du ihn wieder / MLP Financify / Student sitzt mit Bierflasche am Steuer seines Autos
(GettyImages/Peter Dazeley)

Das Wichtigste in Kürze

  • Führerscheinentzug und eine MPU-Anordnung droht bei Alkohol- oder Drogenfahrten sowie bei acht oder mehr Punkten im Fahreignungsregister.
  • Sperrfristen betragen mindestens sechs Monate und können bis zu fünf Jahre dauern.
  • MPU-Vorbereitung durch qualifizierte Verkehrspsychologen erhöht die Erfolgschancen erheblich.
  • Kosten für eine MPU variieren je nach Anlass und Umfang zwischen 1.500 und 3.000 Euro.
  • Begutachtungsstellen müssen von der BASt anerkannt sein; eine Liste ist auf der offiziellen Website verfügbar.
  • Wiederholung der MPU ist möglich, jedoch mit zusätzlichen Kosten und Aufwand verbunden.

Sperrfrist: Dauer und Bedeutung

Nach dem Entzug der Fahrerlaubnis wird eine Sperrfrist verhängt, während der keine neue Fahrerlaubnis beantragt werden kann. Diese beträgt mindestens sechs Monate und kann je nach Schwere des Vergehens bis zu fünf Jahre dauern. In dieser Zeit soll der Betroffene sein Verhalten überdenken und gegebenenfalls Maßnahmen zur Besserung ergreifen.

Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis

Der Antrag auf Wiedererteilung kann frühestens sechs Monate vor Ablauf der Sperrfrist gestellt werden. Die Bearbeitungszeit variiert je nach Behörde. Im Rahmen des Antrags wird häufig ein positives MPU-Gutachten verlangt, insbesondere bei Alkohol- oder Drogenverstößen oder hohem Punktestand.

MPU: Ablauf und Vorbereitung

Die MPU besteht aus einem medizinischen Teil, einem psychologischen Gespräch und einem Leistungstest. Ziel ist es, die Fahreignung des Betroffenen zu beurteilen. Eine gründliche Vorbereitung, idealerweise durch qualifizierte Verkehrspsychologen, ist entscheidend für das Bestehen der MPU.

Auswahl seriöser MPU-Berater

Die Qualität der MPU-Beratung ist entscheidend. Seriöse Berater sind in der Regel diplomierte Psychologen mit verkehrspsychologischer Ausbildung. Die BASt, kurz für Bundesanstalt für Straßenwesen, bietet Informationen zur Qualitätssicherung von MPU und Beratung. Vorsicht ist geboten bei Anbietern, die Erfolgsgarantien versprechen oder keine transparente Preisgestaltung haben.

Kosten einer MPU

Die Gesamtkosten einer MPU variieren je nach individuellem Fall:

  • MPU-Gutachten: 600–1.000 Euro
  • Abstinenznachweise: 500–900 Euro
  • MPU-Vorbereitung: 750–1.800 Euro
  • Neuer Führerschein: 150–200 Euro

Insgesamt können die Kosten zwischen 1.500 und 3.000 Euro liegen.

Wiederholung der MPU

Eine nicht bestandene MPU kann wiederholt werden. Allerdings sind damit zusätzliche Kosten und Aufwand verbunden. Es ist daher ratsam, sich gründlich vorzubereiten, um die MPU beim ersten Mal zu bestehen.

Anerkannte MPU-Begutachtungsstellen

In Deutschland dürfen nur von der BASt anerkannte Begutachtungsstellen eine MPU durchführen. Eine aktuelle Liste dieser Stellen ist auf der offiziellen Website der BASt verfügbar.

Versicherungsschutz bei Alkoholunfällen

Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Arbeitsunfällen oder auf dem direkten Weg zur Arbeit. Private Unfallversicherungen schließen Leistungen bei Alkoholunfällen häufig aus, es sei denn, der Vertrag enthält eine spezielle Alkoholklausel. Diese deckt in der Regel Unfälle bis zu einem Blutalkoholwert von 1,5 Promille ab. Ab 1,6 Promille wird von einem grundsätzlichen Alkoholproblem ausgegangen, und Versicherungen übernehmen keine Leistungen mehr.

Fazit: So bekommst du deinen Führerschein zurück

Der Weg zurück zum Führerschein erfordert Zeit, Engagement und finanzielle Mittel. Eine sorgfältige Vorbereitung auf die MPU, idealerweise mit professioneller Unterstützung, erhöht die Erfolgschancen erheblich. Informiere dich frühzeitig über die Anforderungen und plane die notwendigen Schritte, um deine Fahrerlaubnis erfolgreich wiederzuerlangen.

Termin Seminare Kontakt