MLP
Inhalt
Studium der Humanmedizin / MLP Financify / Studentin sitzt mit anderen Studierenden zusammen und lernt

Dein Studium der Humanmedizin – strukturiert zum Erfolg

Das Studium der Humanmedizin gehört zu den anspruchsvollsten Studiengängen – mit klar gegliederten Phasen: Vorklinik, Klinischer Teil und Praktisches Jahr. Ob Physikum, Famulatur, Praktisches Jahr oder Staatsexamen – jede Etappe bringt neue Herausforderungen. Damit du dich voll auf dein Medizinstudium konzentrieren kannst, unterstützen wir dich mit individuellen Lösungen rund um Studienfinanzierung , Auslandsaufenthalte , Versicherungen und Stipendien .

Starte dein Humanmedizinstudium mit einem starken Partner an deiner Seite – fachlich, finanziell und persönlich.

Jetzt Termin vereinbaren

Seit Jahren lassen meine Familie und ich mich von Robert beraten. Gerade als vielbeschäftigter Arzt und junger Familienvater ist es mir wichtig, dass alle finanziellen Themen top geregelt sind und ich meinem Ansprechpartner vertrauen kann. Und das tue ich bei Robert. Er klärt mich ausführlich über alle Vor- und Nachteile möglicher Entscheidungen auf und unterstützt mich hier sowohl bei der Entscheidungsfindung wie auch bei der Umsetzung meiner Ziele und Wünsche. Auf ihn und seine tiefe fachliche Expertise ist immer Verlass und auch der Service ist darüber hinaus sehr gut.

David Jerke, Assistenzarzt in Beratung bei Robert Köpcke MLP Göttingen​

Deine Herausforderungen, unsere Lösungen

Vorklinischer Teil​

1. - 4. Semester​

Klinischer Teil​

5. - 10. Semester​

Praktisches Jahr​

11. + 12. Semester​

Vorklinischer Teil: 1. - 4. Semester

Deine Grundlagenphase – viel Theorie, viele Chancen

Im Vorklinischen Teil erarbeitest du dir das medizinisch-naturwissenschaftliche Fundament. Fächer wie Anatomie, Biochemie, Physiologie und medizinische Psychologie stehen auf dem Stundenplan. Dabei erwarten dich viele Vorlesungen, Praktika und Prüfungen, mit dem Ziel, dich optimal auf das Physikum vorzubereiten – den ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung.

Bereits zu Beginn deiner Ausbildung unterstützen wir dich mit einem Erste-Hilfe-Kurs, der für die Zulassung zum Physikum verpflichtend ist. Achte darauf: Ein einfacher Führerscheinkurs reicht in der Regel nicht aus!

Den Zugang zum Erste-Hilfe-Kurs bekommst du über deinen MLP Berater – sprich uns einfach an.

Fit in Finanzthemen von Anfang an

Neben dem medizinischen Fachwissen lohnt es sich, früh auch die finanziellen Themen im Blick zu behalten. Dafür bieten wir dir gezielte Seminare an – zum Beispiel:

  • SeminarSteuern im Medizinstudium“: Lerne, wie du dein Studium steuerlich geltend machen kannst.
  • Financial MEDucation : Erfahre, wie du clever investierst, Rücklagen bildest und den Kapitalmarkt verstehst – speziell auf Medizinstudierende zugeschnitten

Frühzeitig vorbereitet – auch praktisch und finanziell

Zur praktischen Vorbereitung bieten wir dir in Kooperation mit erfahrenen Experten einen Naht- und Knotentechniken-Kurs an. Melde dich einfach über deinen MLP Berater für den nächsten Kurs an. So bist du optimal gerüstet für den klinischen Abschnitt und sammelst erste chirurgische Fertigkeiten.

Zudem beraten wir dich frühzeitig zu Themen wie:

  • Berufsunfähigkeitsversicherung : Je früher du dich absicherst, desto günstiger sind deine Beiträge – weil dein Gesundheitszustand in der Regel jetzt optimal ist.
  • Optionstarif private Krankenversicherung (Opti-Tarif): Sichere dir jetzt die Möglichkeit, später flexibel in die private Krankenversicherung zu wechseln – ohne erneute Gesundheitsprüfung.

Finanzielle Flexibilität durch Konto & Studienkredit

Ein kostenloses MLP Studentenkonto mit Kreditkarte ermöglicht dir weltweit gebührenfreies Bargeldabheben - ideal für deine Auslandsaufenthalte, Famulaturen und das Praktische Jahr. Bei Bedarf unterstützen wir dich zudem mit einer Studienfinanzierung für mehr Unabhängigkeit während deiner Studienzeit.

Vorklinischer Teil​

1. - 4. Semester​

Klinischer Teil​

5. - 10. Semester​

Praktisches Jahr​

11. + 12. Semester​

Klinischer Teil: 5. - 10. Semester

Deine ersten Schritte in die ärztliche Praxis

Im zweiten Studienabschnitt, dem klinischen Teil, lernst du, dein bisheriges Wissen aus der Vorklinik auf reale Situationen anzuwenden. Der Fokus liegt auf der praktischen Ausbildung am Patienten: Du nimmst Anamnesen auf, lernst Untersuchungsmethoden, begleitest ärztliche Abläufe und sammelst deine ersten praktischen Erfahrungen – ein Meilenstein in deinem Medizinstudium.

Famulatur – Pflichtpraktikum mit internationaler Perspektive

Ein zentraler Bestandteil des klinischen Abschnitts ist die viermonatige Famulatur. Diese ist verpflichtend und Voraussetzung für die Zulassung zum Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung – dem zweiten Staatsexamen.

Eine Famulatur im Ausland bringt dir nicht nur neue medizinische Skills, sondern auch internationale Erfahrungen, die in jedem Lebenslauf glänzen – und dir beim Berufseinstieg den entscheidenden Vorteil verschaffen.

Für deine Auslandsfamulatur bieten wir dir einen kostenfreien Zugang zur Klinikdatenbank „ The Electives Network (TEN) ”. Diese exklusive Plattform enthält Informationen zu über 3.000 Kliniken weltweit – inklusive Ansprechpartner, Fachgebieten, Bewerbungshinweisen und echten Erfahrungsberichten von Medizinstudierenden, die bereits eine Auslandsfamulatur absolviert haben.

Zusätzlich empfehlen wir dir unser Seminar „ Famulatur und PJ im Ausland “, in dem du alles über Planung, Bewerbung, Finanzierung und Absicherung deiner Auslandsfamulatur erfährst – praxisnah und auf den Punkt.

Rundum abgesichert – im In- und Ausland

Sicherheit geht vor – besonders im klinischen Alltag.

Damit du während deiner Famulatur im In- oder Ausland optimal abgesichert bist, gibt’s bei uns den MLP Student Med Worldwide Rundumschutz: Du bist damit kostenfrei beruflich haftpflichtversichert – und das ab dem ersten Patientenkontakt. Ein echtes Must-have für alle Medizinstudierenden.

On top bekommst du bei uns eine günstige Auslandskrankenversicherung sowie ein kostenloses MLP Studentenkonto mit Kreditkarte , mit dem du weltweit gebührenfrei Bargeld abheben kannst – ideal für deinen Auslandsaufenthalt oder PJ .

Wissenschaftlich arbeiten & finanziell entlastet studieren

Ab dem klinischen Teil kannst du außerdem deine Promotion beginnen. Für diesen wichtigen akademischen Schritt bieten wir dir Beratung und Seminare – damit du optimal strukturiert und informiert starten kannst.

Auch finanziell stehen wir an deiner Seite: Bewirb dich für unser StipendiumMedical Excellence “, das jährlich 12 Stipendien à 4.000 € für Medizinstudierende ab dem klinischen Abschnitt vergibt.

Deine Optionen für die Zukunft – jetzt sichern

Mit unserem Opti-Tarif sicherst du dir frühzeitig die Möglichkeit, später ohne erneute Gesundheitsprüfung in die private Krankenversicherung zu wechseln oder eine Zusatzversicherung abzuschließen. Je früher du dich informierst, desto mehr Vorteile kannst du nutzen.

Vorklinischer Teil​

1. - 4. Semester​

Klinischer Teil​

5. - 10. Semester​

Praktisches Jahr​

11. + 12. Semester​

Praktisches Jahr: 11. + 12. Semester​

Der finale Schritt zum Arztberuf

Das Praktische Jahr (PJ) ist der dritte und letzte Abschnitt deines Humanmedizinstudiums – bevor du mit dem 3. Staatsexamen den Abschluss der Ärztlichen Prüfung meisterst. Dieses Jahr ist entscheidend: Hier sammelst du umfassende praktische Erfahrungen im Klinikalltag und bereitest dich gezielt auf deinen Berufseinstieg vor.

Zwölf Monate praktische Ausbildung – drei Tertiale

Während des Praktischen Jahres absolvierst du drei Tertiale à 16 Wochen, meist in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie und einem Wahlfach. Deine Tätigkeit erfolgt in Universitätskliniken oder anerkannten Lehrkrankenhäusern – immer unter ärztlicher Anleitung. Du wirst aktiv in die Patientenversorgung eingebunden und lernst den Alltag als angehende*r Arzt/Ärztin hautnah kennen.

PJ im Ausland – Medizin international erleben

Du möchtest dein PJ teilweise oder komplett im Ausland absolvieren? Kein Problem!

Als exklusiver Partner von The Electives Network (TEN) ermöglichen wir dir einen kostenfreien Zugang zur größten Klinikdatenbank weltweit – mit über 3.000 Kliniken in über 150 Ländern. Hier findest du alle wichtigen Informationen zu Fachbereichen, Ansprechpartnern und Erfahrungsberichten von Medizinstudierenden, die bereits eine Auslandsfamulatur absolviert haben.

Zugang gefällig? Dein MLP Berater schaltet dir TEN frei.

Termin vereinbaren

Für eine umfassende Vorbereitung empfehlen wir dir unser Seminar „Praktisches Jahr im Ausland“, in dem du erfährst, wie du deinen Auslandsaufenthalt optimal planst – von der Bewerbung bis zur Absicherung.

Zeit für Karriereplanung – Seminar „Berufsstart als Mediziner“

Auch wenn das PJ noch läuft, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, dich mit deinem Berufseinstieg auseinanderzusetzen. Unser Seminar "Berufsstart als Mediziner" zeigt dir praxisnah:

  • Wie du deine erste Bewerbung erstellst
  • Was im Vorstellungsgespräch zählt
  • Wie du herausfindest welche Fachrichtungen zu dir passen
  • Und welche Versicherungen zum Berufsstart wichtig sind

Deine nächsten Schritte

Nach dem Praktischen Jahr beginnt dein Berufsleben – gut vorbereitet und bestens abgesichert. Wir begleiten dich mit persönlicher Beratung zu allen relevanten Themen, z. B.:

  • Approbation und erste Arbeitsstelle
  • Berufshaftpflicht- und Privathaftpflichtversicherung
  • Einstieg ins Versorgungswerk
  • Studienabschluss und finanzielle Neuplanung

Jetzt gut vorbereitet durchstarten

Sichere dir deinen Platz in unseren Seminaren und Veranstaltungen oder buche direkt ein persönliches Beratungsgespräch – vor Ort oder digital.

Termin vereinbaren

Termin Seminare Kontakt