Wie viel Budget hast du für Weihnachten zur Verfügung?
Planung ist das halbe Leben: Bevor du dich in die vollen Einkaufszentren stürzt und mit der Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken und den Weihnachtseinkäufen beginnst, checke dein Budget. Wie viel Geld hast du für Weihnachten zur Verfügung? Wie sind deine monatlichen Ein- und Ausgaben? Wen willst du beschenken und wie viel Geld für die einzelnen Personen ausgeben?
Neben Weihnachtsgeschenken – sei es für Eltern, Oma und Opa, Geschwister, Partner oder Freunde wäre ein Weihnachtsbaum und festliche Deko in der Studenten-WG doch auch ganz nett.
Im besten Fall hast du monatlich für Weihnachten gespart, um aus dem Stress der vergangenen Jahre zu lernen. Das müssen keine großen Summen sein, schon fünf oder zehn Euro im Monat sind ein finanzielles Polster. Vielleicht verdienst du dir auch etwas dazu. Ein
Nebenjob
ist ideal, um das geringe Budget während des Studiums aufzubessern.
Wenn du weißt, wie viel Geld an Weihnachten zum Ausgeben drin ist, kannst du in die Planung starten. Völlig egal, ob du viel oder wenig finanzielle Mittel zur Verfügung hast. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie für Studierende mit wenig Budget die Weihnachtszeit zur schönsten anstatt zur stressigsten Zeit des Jahres wird.
Übrigens: Es gibt zahlreiche kostenlose Budgetplaner-Apps für Weihnachtseinkäufe, mit denen Studierende ihre Ausgaben im Blick haben. Schnapp dir dein Handy und checke die App-Stores. Sogar bei der klassischen Excel-Tabelle gibt es eine Weihnachtsvorlage. So kannst du ganz entspannt die Besorgungen der Weihnachtsgeschenke erledigen.
So gelingt dir ein wunderschönes Weihnachtsfest mit kleinem Budget
Weihnachten bedeutet für viele, die Lieblingsmenschen mit Weihnachtsgeschenken zu erfreuen. Hinzu kommen ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum, gefüllte Teller mit Lebkuchen, Vanillekipferl und Schokolade sowie der Duft nach einem köstlichen Weihnachtsmenü. Für all die schönen Dinge brauchst du eins: Geld! Aber die Weihnachtszeit muss nicht die teuerste Zeit in deinem Studentenleben sein. Nachfolgend findest du die besten Spartipps für Studierende für das Weihnachtsfest:
Setze auf budgetfreundliche Weihnachtsgeschenke
Je nachdem, ob du
BAföG
bekommst, von deinen Eltern unterstützt wirst oder das meiste Geld für die Miete verschwindet: Nicht immer bleibt viel für die originellsten Weihnachtsgeschenke übrig. Aber ist das so schlimm? Auch eine Schachtel Pralinen, eine Flasche Wein, ein Weihnachtsstern oder lustige Wintersocken sind budgetfreundliche Weihnachtsgeschenke. Je nachdem, wen du beschenken willst, findest du garantiert eine nette Kleinigkeit, mit der du eine Freude bereitest.
Verschenke selbst gemachte Geschenke
Du musst kein Kunst- oder Modestudium absolvieren, um selbst kreativ zu werden. Denn du dir teure Weihnachtsgeschenke nicht leisten kannst, sind selbst gebastelte Geschenke günstig und zudem sehr individuell – außerdem kommen sie wirklich von Herzen, da du dir Zeit genommen hast. Schnapp dir den Pinsel und zeichne ein Bild oder Comic, stricke einen warmen Schal oder zeige dein handwerkliches Können anhand eines restaurierten Möbelstücks, das du vielleicht ganz einfach über eine Gebrauchtwaren-Plattform erstehst. Lasse deiner Kreativität freien Lauf oder such dir Inspirationen auf Plattformen im Internet. Diese sind nämlich reichlich gefüllt mit kreativen Ideen für individuelle und personalisierte Weihnachtsgeschenken.
Achte auf Schnäppchen und Angebote
Studierende mit wenig Budget sollten in jedem Fall die Angebote in der Weihnachtszeit im Auge behalten – hier kannst du einige Weihnachtsgeschenke zu einem günstigeren Preis entdecken. Dabei spielt es keine Rolle, ob du die Prospekte der Geschäfte durchsuchst, direkt im Handel stöberst oder dein Glück beim Online-Shopping versuchst. Aber sei wachsam, Schnäppchenjäger an Weihnachten lauern überall. Und Angebote und Aktionen für großartige Weihnachtsgeschenke gibt es in nahezu jeder Branche – von Haushaltswaren über Lebensmittel und Kleidung bis hin zu Elektronikgeräten. Da findest du sicher für jeden aus der Familie oder Freundeskreis das passende Weihnachtsgeschenk.
Zeig deine Koch- und Backkünste
Freust du dich auch jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit auf die gebackenen Zimtsterne, Nussecken und Lebkuchen? Oder überlebt die selbst gemachte Pflaumenkonfitüre deiner Oma in der Studenten-WG nur wenige Tage? Mal ehrlich: Warum sollten sich andere nicht auch über diese Leckereien freuen? Selbst gemachtes Gebäck, süße Aufstriche oder ein köstlicher Likör sind wunderbare Weihnachtsgeschenke, die wenig Geld kosten. Also ran an den Kochlöffel!
Wichtel mit deinen Liebsten
Eine beliebte Tradition an Weihnachten in vielen Familien ist das Wichteln. Der Vorteil: Es macht riesigen Spaß und jeder gibt nur ein kleines Budget für Weihnachtsgeschenke aus. Wenn während des Studiums das Geld knapp ist, bietet sich Wichteln mit der Familie oder Freunden an. Möglich wäre es auch, ein Second-Hand-Wichteln einzuführen, sodass ihr euch gut erhaltene Dinge schenkt, die die andere Person nicht mehr gebrauchen kann. Damit es auch nicht zu Missverständnissen untereinander kommt, solltet ihr vorab ein festes Budget oder ein Thema für das Weihnachtsgeschenk festlegen.
Veranstalte eine Christmas-Party
Es muss nicht immer das klassische Weihnachtsgeschenk sein. Eine Christmas-Party ist oftmals mehr wert als jedes noch so teure Geschenk: gemeinsame Zeit, gute Laune, eure Lieblings-Weihnachtshits und schöne Erinnerungen. Damit du als Gastgeber nicht alle Kosten von deinem geringen Budget als Student bezahlen musst und den ganzen Tag in der Küche oder Supermarkt stehst, bringt jeder Essen und Getränke mit. Schmückt gemeinsam die Studenten-WG und für noch mehr Spaß sorgst du mit einer weihnachtlichen Motto-Party.
Verschenke deine Zeit
Hast du mehr Freizeit als Geld? Wunderbar! Ein kostbares Weihnachtsgeschenk ist Zeit! Egal ob Kochen für oder gemeinsam mit der Mama, Babysitting bei der Schwester oder eine persönliche Trainingseinheit für den besten Freund – es kostet dich keinen Cent, sondern nur deine Zeit und mit diesem Weihnachtsgeschenk schaust du mit Sicherheit in glänzende Augen.
Gut zu wissen: Als Student bei der Weihnachtsdeko sparen, ist gar nicht so schwer. Aus Stoffresten und bunten Papier kannst du Schneeflocken selbst basteln, nutze Äpfel, Nüsse und Beeren als Dekoration, gestalte alte Gläser zu schönen Windlichtern und mit spezieller Farbe kannst du deine Kreativität an den Fenstern auslassen. Und selbst weiße Butterbrottüten kannst du kreativ einschneiden, in der Mitte zusammenkleben, am Ende wie einen Fächer aufziehen und schon hast du eine Schneeflocke. Windlichter und Papier-Schneeflocken eignen sich ebenfalls super als Weihnachtsgeschenk.
Fazit: Besinnliche Weihnachten als Student auch mit wenig Geld möglich
Wie du siehst, Weihnachten muss nicht teuer sein. Egal ob Weihnachtsgeschenke für die Liebsten, Weihnachtsdeko in der Studenten-WG oder das Festtagsessen – mit den hier genannten Spartipps für Studierende wird Weihnachten mit kleinem Budget auch für dich und deine Familie und Freunde zur besinnlichsten Zeit des Jahres. Recycle Dinge für ein selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk, backe oder verschenke Zeit: Die Möglichkeiten sind unbegrenzt.