MLP
Inhalt
Datum
04.08.2025

Im Bierzelt: Welche Versicherungen dich beim Feiern absichern

„O’zapft is!“ – auch 2025 strömen wieder Millionen Besucher:innen auf das Münchner Oktoberfest, die Cannstatter Wasen und andere Volksfeste in Deutschland. Die Lederhose sitzt, das Dirndl ist gebügelt – und im Festzelt steigt die Stimmung mit jeder Maß. Doch wo Bier fließt und Partystimmung herrscht, sind Schäden und Unfälle keine Seltenheit: von kaputten Gläsern über beschmutzte Trachten bis hin zu Verletzungen im Gedränge. Warum du beim Feiern auch an den richtigen Versicherungsschutz denken solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.

Im Bierzelt: Welche Versicherungen dich beim Feiern absichern / MLP Financify / Studierende stoßen mit Maßkrügen voll Bier an
(GettyImages/Nikada)

Das Wichtigste in Kürze

  • Missgeschicke wie verschüttetes Bier oder beschädigte Kleidung können teuer werden – ein passender Schutz hilft.
  • Bei Unfällen oder Verletzungen auf dem Fest zählt vor allem langfristige Absicherung.
  • Wertsachen sind nur bei Raub versichert – nicht bei einfachem Diebstahl im Gedränge.
  • Alkohol am Steuer oder auf dem Fahrrad kann den Versicherungsschutz gefährden.
  • Schäden durch das Personal oder Terrorfälle sind nicht automatisch abgedeckt – rechtzeitig prüfen!

Haftpflichtversicherung: Schutz bei Missgeschicken

Ob verschüttetes Bier auf einer teuren Tracht oder ein umgestoßener Maßkrug – kleine Unfälle passieren schnell. Die private Haftpflichtversicherung übernimmt Schäden, die du anderen versehentlich zufügst – etwa für die Reinigung oder den Zeitwert beschädigter Kleidung. Wichtig: Nur der aktuelle Wert (nicht der Neupreis) wird erstattet!

Unfallversicherung: Wenn die Stimmung kippt

Ein Sturz von der Bierbank oder ein unglückliches Schunkel-Manöver kann zu ernsten Verletzungen führen – bei dir oder anderen. Die gesetzliche Krankenversicherung deckt in der Regel die Akutbehandlung, doch bei bleibenden Schäden oder Invalidität hilft nur eine private Unfallversicherung weiter. Diese zahlt eine Kapitalleistung, wenn du dauerhaft eingeschränkt bist – und greift im Gegensatz zu vielen Event-Versicherungen auch außerhalb des Oktoberfests.

Hausratversicherung: Diebstahl oder Raub

Wird dir im Gedränge das Handy oder die Tasche einfach aus der Handtasche gestohlen, ist das leider ein Fall für die Polizei – nicht für die Versicherung. Kommt es jedoch zu Raub mit Gewaltandrohung, übernimmt die Hausratversicherung in der Regel den Schaden. Wichtig: Anzeige erstatten und den Vorfall umgehend melden!

Kfz-Versicherung: Promillegrenzen kennen

Wer nach mehreren Maß Bier noch ans Steuer geht, riskiert nicht nur seinen Führerschein , sondern auch seinen Versicherungsschutz. Bereits ab 1,1 Promille (absolute Fahruntüchtigkeit) kann die Kaskoversicherung Leistungen kürzen oder ganz verweigern. Auch Radfahrer sollten aufpassen: Ab 1,6 Promille droht ebenfalls der Führerscheinentzug – selbst ohne Auto.

Betriebshaftpflicht: Wenn das Personal etwas verschüttet

Wird dir von einem Kellner oder einer Kellnerin versehentlich Bier über die Kleidung geschüttet, musst du den Schaden nicht selbst zahlen. In diesem Fall springt die Betriebshaftpflichtversicherung des Veranstalters oder Wirts ein – etwa für Reinigungskosten oder Ersatz, je nach Schadenshöhe.

Versicherungsschutz bei Terror: Absichern für den Ernstfall

Leider ist auch dieses Thema relevant geworden: Schäden durch Terroranschläge sind nicht automatisch in jeder Police abgedeckt. Besonders wichtig ist, dass deine Unfallversicherung, Berufsunfähigkeits- oder Risikolebensversicherung entsprechende Klauseln enthält. Tipp: Prüfe deinen Versicherungsschutz vor Großveranstaltungen – vor allem bei Menschenansammlungen oder öffentlichen Festen.

Fazit: Sicher feiern – auch nach dem Prosit

Ob beim Prosit der Gemütlichkeit, auf dem Biertisch oder im Festzelt-Gedränge – ein Schaden ist schnell passiert. Mit dem passenden Versicherungsschutz bist du auf der sicheren Seite. Wer seine Policen kennt, Schadenfälle richtig meldet und auf Alkoholgrenzen achtet, kann das Volksfest unbeschwert genießen – mit Maß, Musik und einem guten Gefühl.

Termin Seminare Kontakt