MLP
Inhalt
Datum
05.08.2025

Unverzichtbare Versicherungen beim Reisen

Ob Strandurlaub, Backpacking-Abenteuer, Städtetrip oder Wanderurlaub: Der Sommer ist Hauptreisezeit. Doch was, wenn kurz vor Abflug etwas dazwischenkommt – etwa Krankheit, Unfall oder ein Notfall in der Familie? Wir zeigen dir, welche Reiseversicherungen sinnvoll sind.

Unverzichtbare Versicherungen beim Reisen / MLP Financify / Studentin läuft mit Koffer und Regenschirm in der Hand lächelnd durch Stadt
(GettyImages/martin-dm)

Das Wichtigste in Kürze

  • Unerwartete Ereignisse wie Krankheit, Unfälle oder Gepäckverlust können jede Reise stark beeinträchtigen – oder ganz verhindern.
  • Mit passenden Reiseversicherungen lassen sich hohe Kosten und Ärger im Ernstfall vermeiden.
  • Die Versicherungen sollten rechtzeitig vor Reiseantritt abgeschlossen und individuell auf Reiseart und persönliche Bedürfnisse abgestimmt sein.
  • Nicht jede Situation ist automatisch versichert – die Bedingungen und Ausschlüsse der Verträge solltest du daher sorgfältig prüfen.

Reiserücktrittsversicherung: Absicherung vor der Abreise

Eine plötzliche Erkrankung, ein Unfall oder ein Trauerfall in der Familie – es gibt viele Gründe, warum eine gebuchte Reise nicht angetreten werden kann. Eine Reiserücktrittsversicherung schützt dich in solchen Fällen vor hohen Stornokosten. Sie greift bei unerwarteten Ereignissen wie akuten Krankheiten, Verletzungen, Schwangerschaft (nach Reisebuchung), Todesfällen im engen Umfeld, Sachschäden an deinem Eigentum oder einem Jobverlust durch betriebsbedingte Kündigung. Wichtig zu wissen: Die Police muss rechtzeitig vor Reisebeginn abgeschlossen werden – und gilt in der Regel nur bis zum Antritt der Reise. Wer öfter im Jahr unterwegs ist, profitiert von günstigen Jahresverträgen.

Tipp: Nicht jeder Grund zählt – wenn dir z. B. der Chef kurzfristig den Urlaub streicht, ist das meist kein versicherter Rücktrittsgrund. Lies die Bedingungen sorgfältig.

Flex-Schutz: Für unvorhersehbare Änderungen

Manchmal ändern sich Pläne kurzfristig – etwa durch eine überraschende Einladung zur Hochzeit oder familiäre Verpflichtungen. Für solche Fälle bieten manche Anbieter sogenannte Flex-Schutz-Tarife an. Diese ermöglichen eine flexible Umbuchung oder Stornierung auch ohne klassischen Rücktrittsgrund. Die Tarife sind teurer, bieten aber zusätzliche Freiheit.

Achte darauf: Ob sich der höhere Beitrag lohnt, hängt von deiner persönlichen Reisesituation ab.

Gepäckverlust & Diebstahl: Was wirklich versichert ist

Koffer weg? Das ist ärgerlich – aber nicht automatisch ein Fall für die Gepäckversicherung. Viele Tarife zahlen nicht, wenn Fahrlässigkeit im Spiel war – zum Beispiel, wenn der Koffer unbeaufsichtigt stehen gelassen wurde. Zudem sind Entschädigungssummen häufig begrenzt.

Gut zu wissen: Bei Verlust oder Beschädigung durch die Airline ist die Fluggesellschaft gesetzlich zur Erstattung verpflichtet (bis ca. 1.600 Euro pro Gepäckstück, Stand 2025). Bei Diebstahl im Hotel oder im Auto kann auch deine Hausratversicherung greifen – vorausgesetzt, du hast eine entsprechende Außenversicherung abgeschlossen.

Reiseunfallversicherung: Schutz bei riskanten Aktivitäten

Du planst einen Aktivurlaub mit Bungee Jumping, Paragliding oder Tauchen? Dann solltest du prüfen, ob deine Unfallversicherung im Ausland greift. Eine Reiseunfallversicherung übernimmt bei einem Unfall während der Reise Kosten für Invalidität, Todesfall und Bergung – allerdings nur, wenn die jeweilige Sportart im Vertrag eingeschlossen ist.

Tipp: Wer bereits eine private Unfallversicherung mit weltweitem Schutz hat, braucht nicht zwingend eine zusätzliche Police. Im Zweifelsfall: Konditionen prüfen und ggf. erweitern lassen.

Auslandskrankenversicherung: Der wichtigste Schutz im Urlaub

Eine plötzliche Blinddarmentzündung oder ein Unfall im Ausland – ohne Auslandskrankenversicherung kann das richtig teuer werden. Denn die gesetzliche Krankenversicherung greift im Ausland nur eingeschränkt – auch innerhalb Europas. Eine Auslandskrankenversicherung übernimmt die Kosten für ärztliche Behandlungen, Krankenhausaufenthalte, Medikamente und – besonders wichtig – einen medizinisch notwendigen Rücktransport nach Deutschland.

Tipp: Abschließen solltest du die Police vor Reiseantritt. Viele Versicherer bieten günstige Tarife schon ab wenigen Euro. Achte darauf, die Versicherungsbestätigung mitzuführen – am besten digital und ausgedruckt.

Fazit: Gut versichert reist es sich entspannter

Unfälle, Krankheit oder Gepäckverlust – mit der richtigen Reiseversicherung musst du dir darum keine Sorgen machen. Ob einmal im Jahr oder regelmäßig unterwegs: Wer sich vor dem Urlaub gut absichert , spart im Ernstfall nicht nur Geld, sondern auch Nerven. Gerade heutzutage lohnt es sich, Police-Bedingungen genau zu prüfen und nur das abzusichern, was wirklich gebraucht wird. So reist du flexibel, sicher – und mit gutem Gefühl.

Termin Seminare Kontakt