Kurz erklärt: Was ist eine externe Abschlussarbeit?
Hierbei handelt es sich um eine Studienarbeit außerhalb deines Fachbereichs an einer anderen Fakultät. Sprich: Du schreibst deine
Bachelor- oder Masterthesis
an deiner Hochschule, jedoch in einem anderen Lehrbereich. Weiterhin gibt es die Optionen, dass du deine Abschlussarbeit an einer anderen Hochschule oder in einem Unternehmen verfasst.
Allerdings müssen bestimmte Bedingungen für das Vorhaben einer externen Abschlussarbeit erfüllt werden, etwa der Einbezug des Studiengangs in der jeweiligen Fakultät. Bei externen Abschlussarbeiten an anderen Hochschulen ist es erforderlich, dass dein Betreuer an der jeweiligen Institution sitzt. Schreibst du deine Bachelorthesis in einem Unternehmen, gilt in der Regel eine Schweigepflicht für betriebsinterne Daten.
Ein Tipp: Wichtigste Voraussetzung für externe Abschlussarbeiten ist eine fachkundige Person deines jeweiligen Studiengangs, welche die Durchführung deiner akademischen Abschlussarbeit betreut und diesen bewertet, sowie ein Zweitgutachtender. Informationen zu den Bedingungen erhältst du an den Hochschulen.
Was sind die Vor- und Nachteile einer externen Abschlussarbeit?
Mit deinem Vorhaben hast du die Möglichkeit, deine Chancen auf dem Jobmarkt zu steigern, da du einen höheren Praxisbezug hast als bei einer internen Abschlussarbeit. Gleichzeitig musst du dich auch mit Risiken auseinandersetzen. Denn im Gegensatz zur internen Studienarbeit werden externe Abschlussarbeiten oft strenger betreut und benotet.
Damit du dir ein besseres Bild machen kannst, haben wir dir nachfolgend die Vor- und Nachteile zusammengefasst:
Nachteile einer externen Abschlussarbeit
- Höherer Aufwand (z. B. Themenfindung, Einarbeitung)
- Berücksichtigung bestimmter Bedingungen
- Größtenteils eigenständiges Schreiben
- Weniger Betreuung als bei internen Studienarbeiten
- Eine neue Umgebung, eventuell verbunden mit einem Umzug
- Schlechtere Benotungen als bei internen Abschlussarbeiten
- Sprachbarrieren bei Auslandsaufenthalten
- Risiko auf Ablehnung des Antrags
Die Vor- und Nachteile können dir dabei helfen, herauszufinden, ob du deinen Bachelor oder Master intern oder extern schreiben willst. In jedem Fall solltest du bei deiner Entscheidung alle Chancen und Risiken berücksichtigen.
Welche Möglichkeiten für externe Abschlussarbeiten haben Studierende?
Es gibt verschiedene Arten von auswärtigen wissenschaftlichen Abschlussarbeiten, die Studierenden zur Verfügung stehen. Für einen besseren Überblick haben wir dir die unterschiedlichen Möglichkeiten nachfolgend aufgelistet:
Externe Abschlussarbeit an einer anderen Hochschule schreiben
Von Berlin nach München oder von Hamburg nach Köln? Kein Problem! Du kannst deine auswärtige Abschlussarbeit an einer anderen
Hochschule
schreiben. Voraussetzung: Deine betreuende Person ist an der jeweiligen Institution ansässig.
Externe wissenschaftliche Abschlussarbeit an einer anderen Fakultät verfassen
Studierst du
BWL
und möchtest deine Bachelorthesis an einem
Informatik-Lehrbereich
absolvieren? In diesem Fall kannst du deinen akademischen Text innerhalb deiner Hochschule an einer anderen Fakultät schreiben.
Externe Studienarbeit in einem Unternehmen erstellen
Willst du mehr Praxiserfahrung sammeln, ist das Verfassen von deiner externen Abschlussarbeit in einem Unternehmen die beste Wahl. Doch aufgepasst: Bei auswärtigen Arbeiten in Unternehmen kommt das wissenschaftliche Arbeiten meist zu kurz.
Externe Abschlussarbeit im Ausland schreiben
Träumst du von einem
Auslandsaufenthalt
während des Studiums, kannst du deine Thesis an einer Universität im Ausland oder in einem internationalen Unternehmen absolvieren. Nicht vergessen: eventuelle Verständigungsprobleme können eine Herausforderung sein.
Welche der verschiedenen Optionen für dich infrage kommt, hängt von deinen persönlichen Interessen und zukünftigen beruflichen Zielen ab.
Gut zu wissen: Mehr Praxisbezug erhältst du, wenn du deine Abschlussarbeit in einem Unternehmen schreibst. Planst du jedoch eine Zukunft im Wissenschaftsbereich, solltest du deine externe Abschlussarbeit eher an einer Hochschule verfassen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob du an eine andere Fakultät oder eine andere Universität wechselst.
Was ist beim Antrag auf eine externe wissenschaftliche Arbeit zu beachten?
Hast du dich dazu entschieden, deine Abschlussarbeit an einer anderen Fakultät oder Hochschule zu schreiben, kannst du erst den Antrag stellen, wenn du eine erst- und zweitbetreuende Person für die Durchführung deines Vorhabens hast.
Der Erstbetreuende muss eine sachverständige Person innerhalb deines Fachbereichs sein, wie etwa die Professoren. Bei dem Zweitgutachtenden kann es sich um einen wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Hochschule oder um eine beaufsichtigende Person des jeweiligen Unternehmens handeln.
Hast du zwei Betreuer gefunden, kannst du den Antrag an die Prüfungsbehörde stellen. Im Idealfall gibt es an deiner Hochschule Anträge für die externe Studienarbeit. Falls nicht, kannst du selbstständig ein Dokument erstellen.
Die folgenden Inhalte gehören in den Antrag zur Studienprüfung:
- Name und vollständige Adresse
- Studiengang
- Datum der Anmeldung
- Thema der Abschlussarbeit
- Begründung für das Verfassen der externen Abschlussarbeit
- Name des Erst- und Zweitgutachtenden
Anschließend muss der Antrag von dir sowie deinem Erst- und Zweitbetreuer unterschrieben und an den Prüfungsausschuss geschickt werden.
Fazit: Externe Abschlussarbeit schreiben bringt Chancen und Risiken mit sich
Eine auswärtige Abschlussarbeit zu verfassen hat Vor- und Nachteile. Der Wechsel in ein neues Umfeld sowie mehr Praxis- oder Auslandserfahrung warten auf dich. Es gibt aber auch Risiken, wie etwa das möglicherweise geringere wissenschaftliche Vorgehen in Unternehmen oder der größere Aufwand und das eigenständige Schreiben. Erfüllst du die Voraussetzungen für die externe Abschlussarbeit, kannst du deinen Antrag beim Prüfungsausschuss stellen. Viel Glück!