MLP
Inhalt
Studium der Zahnmedizin

Dein Studium der Zahnmedizin – strukturiert zum Erfolg

Das Zahnmedizinstudium ist wissenschaftlich fundiert, stark praxisorientiert und bereitet dich optimal auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde vor. In zehn Semestern durchläufst du drei klar strukturierte Phasen:

  1. den vorklinischen Teil,
  2. den klinischen Teil und
  3. die Examensphase.

Jede Etappe bringt neue fachliche und praktische Herausforderungen mit sich – vom ersten Phantomkurs bis hin zum Staatsexamen.

Damit du dich voll auf dein Zahnmedizinstudium konzentrieren kannst, unterstützen wir dich in allen relevanten Bereichen: von der Finanzierung über sinnvolle Versicherungen bis hin zu Auslandsoptionen und exklusiven Stipendienprogrammen .

Jetzt Termin vereinbaren

Deine Herausforderungen, unsere Lösungen

Vorklinischer Teil​

1. - 4. Semester​

Klinischer Teil​

5. - 10. Semester​

Examensphase

6 Monate

Vorklinischer Teil: 1. - 4. Semester

Eine Grundlagenphase – viel Theorie, viele Chancen

Im Vorklinischen Teil des Zahnmedizin Studiums (1.–4. Semester) legst du das medizinisch-naturwissenschaftliche Fundament für deine spätere Tätigkeit als Zahnarzt oder Zahnärztin. Auf dem Stundenplan stehen Fächer wie Biologie, Chemie, Physik, Anatomie, Physiologie und Histologie, kombiniert mit ersten praktischen Übungen in Phantomkursen. Ziel dieser intensiven Phase ist die Vorbereitung auf zwei große Prüfungen: das Vorphysikum und das Physikum – die Zahnärztliche Vorprüfung.

Bereits in den ersten Semestern unterstützen wir dich aktiv: mit einem Erste-Hilfe-Kurs, der für die Zulassung zum Physikum verpflichtend ist. Wichtig: Ein einfacher Führerscheinkurs reicht hier nicht aus – achte darauf, den offiziellen Nachweis rechtzeitig zu absolvieren.

Den Zugang zum Erste-Hilfe-Kurs bekommst du über deinen MLP Berater – sprich uns einfach an.

Fit in Finanzthemen von Anfang an

Neben dem medizinischen Fachwissen lohnt es sich, frühzeitig einen Blick auf deine Finanzen zu werfen. Dafür bieten wir dir gezielte Angebote wie:

  • Seminar "Steuern im Zahnmedizinstudium" – wie du Studienkosten steuerlich geltend machst
  • Financial DENTucation – alles rund um smarte Geldanlage, Rücklagenbildung und Finanzplanung – speziell für Zahnmedizinstudierende

Frühzeitig vorbereitet – auch praktisch und finanziell

Damit du nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch bestens vorbereitet bist, bieten wir dir einen Naht- und Knotentechniken-Kurs in Kooperation mit erfahrenen Experten an. So sammelst du erste chirurgische Skills – optimal zur Vorbereitung auf die Klinikphase. Melde dich einfach über deinen MLP Berater für den nächsten Kurs an.

Darüber hinaus beraten wir dich frühzeitig zu essenziellen Absicherungsthemen:

Finanzielle Flexibilität im Studium

Mit dem kostenlosen MLP Studentenkonto inklusive Kreditkarte kannst du weltweit gebührenfrei Bargeld abheben – perfekt für deine Famulatur oder Auslandsaufenthalte. Für zusätzliche finanzielle Unabhängigkeit bieten wir dir auch eine Studienfinanzierung mit attraktiven Konditionen.

Vorklinischer Teil​

1. - 4. Semester​

Klinischer Teil​

5. - 10. Semester​

Examensphase

6 Monate

Klinischer Teil: 5. - 10. Semester

Vom Lernen zum Behandeln

Im Klinischen Teil deines Zahnmedizin Studiums setzt du die Grundlagen aus der Vorklinik praktisch um. Jetzt stehst du erstmals im direkten Kontakt mit Patient:innen und lernst, zahnmedizinisches Wissen in realen Behandlungssituationen anzuwenden. Dabei wirst du unter Anleitung erfahrener Dozierende in Fachbereichen wie Zahnerhaltung, Prothetik, Oralchirurgie und Kieferorthopädie eingesetzt.

Ein wichtiger Bestandteil dieses Abschnitts ist die verpflichtende Famulatur: ein vierwöchiges Praktikum, das du – seit der Neuregelung der Approbationsordnung ab Wintersemester 2020 – nachweisen musst. Besonders beliebt ist die Option, diese Zeit im Ausland zu verbringen. Dafür stellen wir dir kostenfreien Zugang zur internationalen Klinikdatenbank The Electives Network (TEN) zur Verfügung – mit Infos zu über 3.000 Kliniken weltweit.

Zugang gefällig? Dein MLP Berater schaltet dir TEN frei.

Termin vereinbaren

Damit du während deiner Famulatur im In- oder Ausland optimal abgesichert bist, gibt’s den MLP Student Med Worldwide Rundumschutz: Du bist damit kostenfrei beruflich haftpflichtversichert – und das ab dem ersten Patient:innenkontakt. Ein echtes Must-have für alle Zahnmedizinstudierenden.

Finanzielle Unterstützung für deinen Studienerfolg

Im klinischen Abschnitt steigen nicht nur die Anforderungen, sondern oft auch die Kosten – für Materialien, Instrumente oder Auslandspraktika. Deshalb unterstützen wir dich mit unserem Stipendienprogramm „ Medical Excellence “: Jährlich vergeben wir 12 Stipendien im Wert von je 4.000 € – exklusiv für Studierende der Human- und Zahnmedizin.

Zudem hast du in dieser Phase die Möglichkeit, dich frühzeitig für eine private Krankenversicherung zu entscheiden – mit dem Optionstarif sicherst du dir deinen aktuellen Gesundheitszustand für einen späteren Wechsel, ganz ohne erneute Gesundheitsprüfung.

Auch wissenschaftlich gut aufgestellt

Wenn du eine Promotion planst, kannst du bereits während des klinischen Teils damit beginnen. Wir begleiten dich mit passenden Seminaren und individueller Beratung – damit du optimal vorbereitet deinen Titel Dr. med. dent. anstreben kannst.

Mit dem kostenlosen MLP Studentenkonto inklusive Kreditkarte bleibst du auch finanziell flexibel – ideal für Auslandsaufenthalte, Studienmaterialien oder kliniknahe Anschaffungen. Ergänzend bieten wir dir bei Bedarf eine maßgeschneiderte Studienfinanzierung , damit du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrieren kannst.

Vorklinischer Teil​

1. - 4. Semester​

Klinischer Teil​

5. - 10. Semester​

Examensphase

6 Monate

Examensphase​: 6 Monate

Der letzte Schritt vor dem Staatsexamen

Die Examensphase markiert den letzten Abschnitt deines Zahnmedizinstudiums – bevor du mit der Zahnärztlichen Abschlussprüfung, dem Staatsexamen, deine Ausbildung offiziell abschließt. In dieser intensiven Phase bereitest du dich auf theoretische und praktische Prüfungen vor, in denen dein gesamtes Fachwissen abgefragt wird. Nach dem erfolgreichen Bestehen erhältst du die Approbation als Zahnarzt bzw. Zahnärztin – der Startschuss für deine berufliche Laufbahn.

Doch mit dem Ende des Studiums beginnen neue Fragen: Wie gelingt mir ein sicherer Einstieg in den Berufsalltag? Was muss ich bei Bewerbung, Absicherung und Praxiswahl beachten?

Genau hier setzt unser Seminar "Berufsstart als Zahnmediziner" an. Wir zeigen dir alle wichtigen Schritte für deinen Einstieg in die Vorbereitungszeit und den Weg zur eigenen Praxis – von der Bewerbung bis zu Versicherungsfragen und Karriereplanung.

Melde dich einfach für unser Seminar an oder vereinbare direkt einen Termin mit einem Berater in deiner Nähe, um deine nächsten Schritte individuell zu planen – fachlich, finanziell und persönlich.

Jetzt kostenfreien Termin vereinbaren

Termin Seminare Kontakt