Sofern du unter Zukunftsangst während oder nach dem Studium leidest und sie sich noch nicht in gesundheitlichen Symptomen zeigt, kannst du selbst etwas tun, um diese Sorgen zu überwinden.
Tipps gegen Zukunftsangst im Studium – so kannst du positiver und gelassener in die Zukunft zu schauen:
1. Konzentriere dich auf die Gegenwart: Das Hier und Jetzt ist wichtig, schließlich stehst du kurz vor deinem Studienabschluss. Versuche nicht ständig über die Zukunft zu grübeln, sondern genieße jeden Tag des (Studenten-)alltags aufs Neue!
2. Stärke dein Selbstvertrauen: Häufige Gründe für Zukunftsangst ist mangelndes Selbstbewusstsein und die Angst vor dem Versagen. Setze den Fokus auf deine Stärken – was kannst du besonders gut, worin besitzt du Talente, was liegt dir? Schreibe es auf!
3. Weg mit dem „Was wäre wenn…“-Gedanken: Wer ständig darüber nachdenkt, was passieren könnte, wird auf Dauer krank und verpasst die positiven Momente. Anstatt immer das Schlimmste zu denken, achte auf deine Erfolgserlebnisse und feiere jeden kleinen Erfolg!
4. Setze dir konkrete Ziele: Was hast du bereits erreicht und was wünschst du dir für die Zukunft? Indem du dir einen konkreten Plan machst, was du erreichen willst, setzt du dir ein klares Ziel vor Augen anstatt nach dem Studium „ins Unbekannte“ zu gehen.
5. Schreibe deine Gefühle auf: Tagebuch zu schreiben, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Durch das Aufschreiben von Gefühlen und Gedanken kannst du deine Ängste besser greifen und loslassen. Vergiss aber nicht, auch deine schönen Gedanken zu notieren!
6. Meditiere die Angst weg: Meditation ist bei vielen körperlichen und seelischen Beschwerden hilfreich, auch bei Zukunftsangst. Beim Meditieren kommst du zur Ruhe, findest du deine innere Balance und kannst bestenfalls deine Ängste (dauerhaft) verlieren. Auch eine bewusste Atmung kann in Momenten der Ungewissheit helfen und deinem Körper helfen, sich zu regulieren.
7. Mach eine (Gruppen-)Therapie: Hast du das Gefühl, die Angst vor der Zukunft bestimmt deinen Alltag? Dann zögere nicht, eine Therapie zu machen! Eine Einzel- oder Gruppentherapie kann dir helfen, die Zukunftsangst dauerhaft zu besiegen. Möglicherweise ist es auch hilfreich, einfach mit anderen Studierenden zu sprechen. Viele von ihnen empfinden wahrscheinlich ähnlich, und ein Austausch kann sehr wohltuend sein.