MLP
Inhalt
Datum
16.12.2024

Studium mit Zukunft: In welchen Studiengängen Du die besten Perspektiven hast und konkurrenzfähig bleibst

Wer überlegt für welches Studium er sich bewirbt, beschäftigt sich zwangsläufig auch mit dem Gedanken, welche Jobs nach dem Studium möglich sind und wie die Perspektive in der Zukunft ist. Da Du nach dem Studienabschluss etwa 40 Jahre im Berufsleben stehst, ist es unerlässlich zu prüfen, wie zukunftsfähig Dein Studium ist.

Wir haben Dir übersichtlich zusammengestellt, bei welchen Berufen und Studiengängen Du die besten Zukunftschancen hast. Da bei dieser Betrachtung außerdem das Thema Gehalt nach dem Studium eine maßgebliche Rolle spielt, haben wir Dir das ebenfalls mit in unseren Beitrag eingebaut.

Studium mit Zukunft: Die besten Studiengänge für Deine Karriere / MLP Financify / Studentin auf Universitätsflur
(GettyImages/GoodboyPictureCompany)

Was bedeutet überhaupt Studium mit Zukunft?

Konkret bedeutet das, dass es sich dabei um ein Studium handelt, das Inhalte mitbringt, die auch in Zukunft relevant für die Gesellschaft und damit auch für den Arbeitsmarkt sind. Das heißt im Umkehrschluss jedoch nicht, dass es immer um technologische Entwicklungen oder Neuheiten geht. Auch demographische, kreative und strukturelle Inhalte spielen bei der Berücksichtigung von Studiengängen mit Zukunft eine tragende Rolle.

Welche Studiengänge haben eine gute Zukunft?

Während unserer Recherche sind wir auf verschiedene Ansichten zu diesem Thema gestoßen. Allerdings gab es bei allen Quellen auch viele Studiengänge, bei denen man sich einig ist, dass diese in der Zukunft eine große Rolle spielen. Einige von diesen haben wir Dir hier zusammengestellt:

Digital Transformation

Im Studiengang Digital Transformation dreht sich im Studium wie der Name schon sagt alles um die digitale Transformation in Unternehmen. Vorrangig gemeint ist damit die zukünftige Ausrichtung und Digitalisierung von Unternehmensprozessen. Da hier ein hoher Bedarf besteht und auch bereits anfänglich digitalisierte Prozesse nach und nach aktualisiert werden müssen, hast Du nach deinem Studium im Bereich der digitalen Transformation beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft.

Umwelttechnik

Auch mit einem Studium im Bereich Umwelttechnik sind die Zukunftsperspektiven sehr gut. Hintergrund sind die wandelnden Probleme unserer Bevölkerung, die im Rahmen des Studiengangs Umwelttechnik behandelt werden. Dazu zählt beispielsweise der Klimawandel genauso wie das Problem mit Plastikmüll. Da sich diese Probleme verstärken, sind die Aussichten in der Zukunft mit diesem Studium sehr gut.

Digitales Marketing

Auch in absatzfördernden Berufsbereichen stehen die Perspektiven nach einem Studium gut. Da sich der Konsument inzwischen mehrheitlich online bewegt und dort viel Zeit verbringt, muss sich auch das Feld Marketing wandeln und an die Zukunft anpassen. Wer im Bereich des digitalen Marketings unterwegs ist, wird nach dem Studium keine Probleme haben, einen geeigneten Job zu finden.

Data Science

Die eben angesprochene Vernetzung der Welt und die steigende Anzahl der Onlineaktivitäten von Menschen und Maschinen führt zwangsläufig zu exponentiell steigenden Datenmengen. Diese analysieren und verarbeiten zu können erfordert technische Skills, wodurch Absolventen eben dieses Studiums insbesondere von größeren Unternehmen in der Zukunft stark nachgefragt werden.

Ein Studium mit Zukunft können also sowohl im kreativen Feld als auch im naturwissenschaftlichen Bereich liegen.

Haben andere Studiengänge keine Zukunftsperspektive?

Natürlich haben andere Studiengänge auch sehr gute Zukunftsaussichten. Die oben genannten sind nur exemplarisch und definitiv nicht vollständig.

In einem Studium in einem Bereich mit großer gesellschaftlicher Relevanz stellt sich die Frage der Zukunftsfähigkeit gar nicht, da diese ohne jeden Zweifel gegeben ist. Hierzu gehören zum Beispiel folgende:

  • Bauplanung, Architektur, Vermessung
  • Schutz, Sicherheit und Überwachung
  • Recht und Verwaltung
  • Medizin
  • Lehre und soziale Berufe

Wie sieht das Gehalt bei Studiengängen mit Zukunft aus?

So unterschiedlich die Studiengänge sind, so unterschiedlich ist auch ihr damit verbundenes Gehalt nach dem Studium. Während insbesondere naturwissenschaftliche Studienabschlüsse mit einem eher hohen Gehalt vergütet werden, haben vorrangig soziale Berufe trotz Studium noch das Nachsehen.

Dabei muss jedoch angemerkt werden, dass das Gehalt nach dem Studium von vielen verschiedenen Faktoren abhängig ist. So spielt beispielsweise Deine Vorbereitung zur Gehaltsverhandlung eine entscheidende Rolle, wie hoch Dein Einstiegsgehalt (und damit Deine zukünftige Entwicklung) nach dem Studium ausfällt. Zusätzlich gibt es natürlich auch regionale Unterschiede: im Süden wird in der Regel mehr verdient als im Norden. Im Westen ebenfalls mehr als im Osten. Nicht zuletzt ist auch die Unternehmensgröße ein entscheidendes Gehaltskriterium. Also Faustregel gilt: je kleiner das Unternehmen, desto geringer fällt das Gehalt nach abgeschlossenem Studium im Durchschnitt aus.

Sollte ich einen Studiengang mit guter Zukunftsperspektive wählen?

Grundsätzlich solltest Du Deinen Studiengang danach wählen, ob er zu Dir und Deinem Charakter passt. Erfahrungsgemäß bringt es Dich nicht weiter, wenn Du Dich bei der Wahl deines Studiums auf bloße Einstiegsgehälter, Statistiken oder Meinungen Dritter verlässt, da Du am Ende des Tages derjenige bist, der sich mit dem Studienfach während des Studiums auseinandersetzen muss.

Selbst wenn Du Dich durch das Studium quälen kannst, darfst Du nie vergessen, dass Du durchschnittlich 40 Jahre in diesem (oder einem angrenzenden) Bereich arbeiten wirst. Daher sollte Dein persönlicher Wunsch bezogen auf das Studium immer derjenige sein, mit dem Du Dich auch in Zukunft am wohlsten fühlst.

Termin Termin Seminare Seminare Kontakt Kontakt