Strom sparen für Studierende Entdecke, wie du als Student effektiv Strom sparen und deine Ausgaben senken kannst. Mit unseren praktischen Tipps findest du die besten Tarife, optimierst deine Abschläge und nutzt Elektrogeräte clever, um deinen Energieverbrauch zu reduzieren.
Wohnung untervermieten: Darauf solltest du achten Ihr wollt Geld sparen, seid in den Semesterferien auf einer längeren Reise oder plant ein Auslandsstudium? Perfekt, um das Studentenzimmer unterzuvermieten! Doch geht das einfach so? Erfahrt hier, worauf ihr bei einem solchen Vorhaben achten solltet.
Wohngeld für Studenten - alle Fakten auf einen Blick Wohngeld für Studenten: Erfahre, wer Anspruch hat, wann du es beantragen kannst und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Jetzt informieren!
In einer neuen Stadt ankommen: So fühlst du dich schnell wohl Wohlfühlen in neuer Stadt: Das Studium bringt dich in eine Stadt, die dir völlig fremd ist. Mit wem du dir eine Unterkunft teilen sollst, weiß du noch nicht und auch neue Freude finden fällt dir schwer? In einer neuen Stadt ankommen: Erfahre hier, wie du die Herausforderungen zu Beginn deiner Studienzeit meistern kannst.
Wie nachhaltig ist das Wohnen in einer WG? Nachhaltiges WG-Leben: Zum Start des Erstsemesters stellt sich für viele Studierende die Frage: Soll ich in eine WG ziehen, oder nicht? Doch wie sieht es mit der Nachhaltigkeit in einer Wohngemeinschaft aus? Erfahre hier, wie nachhaltig das Wohnen in einer WG ist.
WG-Casting: Darauf solltest du bei künftigen Mitbewohnern achten Die Suche nach neuen Mitbewohnenden für die WG kostet häufig Zeit und Nerven. Welche Kandidaten sind geeignet? Erfahre hier, wie du geeignete Interessenten findest und welche Fragen an potenzielle WG-Mitbewohnende dir die Auswahl erleichtern können.
Chaos in der WG? Diese Apps sorgen für Ordnung! Das WG-Leben kann schön, aber auch anstrengend sein. Wenn die Personen, mit denen du zusammenwohnst, wenig vom Putzplan halten oder ihr euch streitet, hängt der WG-Segen schief. Wir nennen dir daher Apps, die für Ordnung sorgen!
So erleichterst du dir die Wohnungssuche im Studium Die Suche nach einer bezahlbaren Studentenbude zum Erstsemester ist gar nicht so einfach: Knapper Wohnraum, steigende Mieten, hohe Nachfrage und das als Studienanfänger meist ohne geregeltes Einkommen – so erleichterst du dir die Wohnungssuche während des Studiums: Die besten Tipps und Tricks für Suchende!
Günstig durch den Winter: 10 Tipps für niedrige Heizkosten Damit die Heizkosten selbst im kältesten Winter moderat bleiben, haben wir für dich zehn Tipps zur Senkung des Energieverbrauchs gesammelt.
Wohnen für Hilfe: weniger Miete, mehr Unterstützung Statt hoher Miete einfach mal im Haushalt helfen – das umschreibt grob das Konzept von „Wohnen für Hilfe“. Lies hier mehr darüber, wie du Geld sparen und noch etwas Gutes tun kannst!
So klappt die Neugründung einer WG Wohngemeinschaften sind bei Studierenden äußerst beliebt, da sie ihnen die Möglichkeit geben, kostengünstig zu wohnen. Worauf du bei der Neugründung einer WG achten musst, liest du hier.
Anpassungen und Umbauten in der Mietwohnung: Was dürfen Mieter? Die Mietwohnung nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten, ist nicht immer uneingeschränkt möglich. Hier lesen Sie, was erlaubt ist und was zwingend der Rücksprache mit dem Vermieter bedarf
Erste Wohnung: So klappt alles Die erste Wohnung ist oft der erste Schritt in Richtung Eigenständigkeit. Hier erfährst du, was du bei der Auswahl, der Finanzierung nebst weiteren Dingen beachten solltest.
Heizkostenzuschüsse für BAföG-Studierende Der Heizkostenzuschuss soll die steigenden Energiepreise bei einkommensschwachen Personen abmildern. Nun wurde beschlossen, dass das Geld auch einigen Studierenden zugeteilt wird.
Günstig wohnen im Studierendenwohnheim: Vorteile & Nachteile Der Heizkostenzuschuss soll die steigenden Energiepreise bei einkommensschwachen Personen abmildern. Nun wurde beschlossen, dass das Geld auch einigen Studierenden zugeteilt wird.
Mietkaution: Maximalhöhe, Vermieterpflichten & Rückzahlungsfrist Wer in eine Wohngemeinschaft zieht, muss für sein WG-Zimmer auch eine Mietkaution als Sicherheit hinterlegen. Wie das läuft, wenn man nur als Untermieter im Mietvertrag steht? Tobias erklärt im Video, auf was es ankommt.
Souverän bei der Wohnungsbesichtigung: Enttäuschungen vermeiden Damit sich die neue Wohnung nicht als Fass ohne Boden entpuppt, sollte schon die Besichtigung mit Bedacht erfolgen. Darauf musst du achten, damit nach dem Abschluss des Mietvertrags keine böse Überraschung folgt.
Nachhaltiges Wohnen: Ideen und Konzepte Neue Baukonzepte sollen dafür sorgen, dass ökologisches und autarkes Wohnen in grünen Städten möglich ist. Doch auch in Bestandsimmobilien können gewisse Veränderungen den ökologischen Fußabdruck eines Einzelnen verbessern.
Schönheitsreparaturen: wer ist zuständig? Wer kennt es nicht - die strahlenden weißen Wände sind nach ein paar lebhaften Jahren in deiner Wohnung nicht mehr so weiß und erinnern eher an ein Grau. Bevor der nächste Mieter einzieht, sollte gestrichen werden – doch wer ist dafür verantwortlich?
Erste Hilfe bei Haushaltspannen Ausgelaufene Waschmaschine, übergeschwappte Badewanne, entflammter Toaster – wie du die kleinen Katastrophen des Alltags in den Griff kriegst und den Schaden regelst.
So klappt dein Umzug Ein Umzug bedeutet immer Stress, wenn man sich nicht früh genug um die Organisation kümmert. Mit diesen Tipps hast du deinen Neuanfang gut im Griff.
Auszug von zu Hause: Sicher auf eigenen Füßen Endlich raus aus dem Elternhaus: Für Studierende beginnt mit der großen Freiheit auch die Zeit der eigenen Verantwortung. So musst du dich jetzt selbst um einige Versicherungen kümmern.
Waschmaschine ausgelaufen- Ist das versichert? Warum es keine gute Idee ist, die Waschmaschine anzustellen und dann in die Uni oder zum Sport zu gehen, erklärt euch Corinna im Video.
Fehlalarm ausgelöst Was passiert eigentlich, wenn der Rauchmelder in eurer WG durch eigenes Verschulden anspringt? Muss man dann einen eventuellen Feuerwehreinsatz selbst bezahlen?
Gesucht: Bezahlbares Dach überm Kopf Semesterbeginn. Hunderttausende Erstsemester suchen eine Bleibe. Und schnell zeigt sich: Coole Wohnungen sind nicht nur selten, sondern in vielen Unistädten auch ordentlich teuer. Da ist Fantasie gefragt.
Apps, die das Leben leichter machen: Wohnen Egal, ob du in einer WG wohnst, im Studentenwohnheim oder ganz alleine, rund um Einkaufen, Putzen, Haushaltskasse und Kochen gibt’s eine Menge Konfliktpotenzial. Und eine Menge Apps, die dir unter die Arme greifen.
Mietkaution für ein WG-Zimmer Wer in eine Wohngemeinschaft zieht, muss für sein WG-Zimmer auch eine Mietkaution als Sicherheit hinterlegen. Wie das läuft, wenn man nur als Untermieter im Mietvertrag steht? Tobias erklärt im Video, auf was es ankommt.
Untermieter in Wohngemeinschaft Sabrina erklärt im Video, welche Vor- und Nachteile es gibt, wenn man als Untermieter in eine WG einzieht.
Günstige Studentenwohnung finden Du suchst eine günstige Studentenwohnung? Sabrina hat ein paar gute Tipps für dich.
Wohnen in der WG - Teil 2 Der Mietvertrag ist das eine, das reale Zusammenleben etwas völlig anderes. Damit es nicht gleich kracht, lohnen sich Vereinbarungen.
Wohnen in der WG - Teil 1 Für WGs sind drei Mietvertragsformen im Einsatz. Alle haben ihre Vor- und Nachteile - je nach WG-Konstellation und persönlicher Interessenlage.