Ganz gleich, ob du in einer Wohngemeinschaft wohnst oder eine eigene Wohnung beziehst: Eine Hausratversicherung deckt deinen gesamten Hausrat ab – also von Möbeln über Wertgegenständen, Sportsachen und Kleidung bis hin zu Elektrogeräten. Auch Fahrräder und E-Bikes lassen sich versichern.
Wenn zum Beispiel ein unbeaufsichtigter Kochtopf einen Küchenbrand verursacht oder Einbrecher deinen Besitz mitgehen lassen, ist der Schrecken erst einmal groß. Noch schwerwiegender können aber die finanziellen Folgen sein. Damit du die Schäden nicht allein tragen musst, kannst du mit einer günstigen Hausratversicherung für Studenten vorsorgen: Die Hausratpolice übernimmt im Schadensfall die Kosten für deinen zerstörten oder gestohlenen Hausrat.
Eine Hausratversicherung bietet Schutz gegen verschiedene Gefahren: wie Einbruchdiebstahl, Sturm, Blitzschlag, Hagel, Feuer und Leitungswasser. Zudem besteht die Möglichkeit die Versicherung, um den einfachen Fahrraddiebstahl zu ergänzen. Hier wäre dann auch außerhalb der Wohnung der Diebstahl des Fahrrades mitversichert.
Eine Hausratversicherung kommt generell für viele Studierende infrage, die über ein entsprechendes Sachvermögen verfügen: wie etwa ein teures Notebook, eine hochwertige Einrichtung und viele elektronische Geräte. Falls es zu einem Schaden an deinem Hausrat kommt, erstattet die Hausratversicherung die erforderlichen Reparaturkosten oder ersetzt die Gegenstände zum Neuwert.
Bei der Suche nach einer günstigen Hausratversicherung für Studenten empfehlen die MLP Berater, auf folgende Punkte zu achten:
Tipp: Wie viel Versicherungsschutz du brauchst, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und deiner finanziellen Situation ab. Die MLP Berater unterstützen dich dabei, eine günstige Hausratversicherung und Private Haftpflichtversicherung auszuwählen. Nimm am besten gleich Kontakt mit uns auf und vereinbare einen unverbindlichen Beratungstermin.
Falls deine Eltern eine Hausratversicherung haben, bist du während deines Studiums in der Regel über die Außendeckung versichert. Damit ist der Versicherungsschutz gemeint, der den Hausrat von Kindern außerhalb der elterlichen Wohnung abdeckt. Die Außenversicherung greift, wenn Studierende vorübergehend nicht zu Hause wohnen und beispielsweise in ein Studentenwohnheim oder in eine Wohngemeinschaft ziehen. Dabei spielt es keine Rolle, wie weit dein neuer Wohnort entfernt liegt. Auch bei einem Auslandssemester oder -praktikum bist du über die Hausratversicherung geschützt. Es ist ratsam, den Versicherer über den Auszug zu informieren und die Bedingungen zu klären.
Durch die elterliche Hausratversicherung ist dein persönlicher Hausrat am Studienort somit erst einmal versichert. Sobald du allerdings einen eigenen Hausstand gründest, kannst du die Außendeckung nicht mehr beanspruchen. Spätestens dann empfiehlt sich eine separate Police. Eine günstige Hausratversicherung für Studenten bietet dir die Gewissheit, dass du im Ernstfall finanziellen Ersatz für Schäden bekommst. Falls du nur ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft hast und damit Untermieter bist, gilt dies nicht als eigener Hausstand.
Gut zu wissen: Die Außenversicherung der Hausratversicherung leistet nicht in voller Höhe, sondern ist meist auf 10 bis 20 Prozent der Versicherungssumme begrenzt. Haben deine Eltern ihren Hausrat beispielsweise mit 80.000 Euro versichert, wäre die Außenversicherung je nach Versicherungsbedingungen bei 8.000 bis 16.000 Euro gedeckelt.