MLP
Inhalt
Hausratversicherung für WG: Tipps I MLP financify

Hausratversicherung einer WG: Schutz für euer Hab und Gut

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wohngemeinschaften haben die Möglichkeit, eine gemeinsame Hausratversicherung abzuschließen. Diese läuft oftmals über den Hauptmieter der Wohnung und schließt weitere Mitbewohner ein.
  • Mit einer Hausratversicherung ist die WG im Schadensfall abgesichert – von Möbeln über elektronische Geräte bis hin zu Kleidung.
  • Eine Hausratversicherung lässt sich durch Zusatzbausteine nach persönlichem Bedarf anpassen, wie zum Beispiel mit einer Fahrradversicherung.

Hausrat einer WG versichern: Hausratversicherung für mehrere Personen

Auch als Student empfiehlt sich der Abschluss einer Hausratversicherung für deine Studentenwohnung . Wenn du mit mehreren Personen in einer Wohngemeinschaft lebst, braucht ihr normalerweise nur eine Hausratversicherung. Die Hausratversicherung einer WG deckt dann den gesamten Hausrat der Wohngemeinschaft ab. Das ist sinnvoll, da beispielsweise Schäden in der WG-Küche oder an Gegenstände in Gemeinschaftszimmern alle Bewohner betreffen. Mit einer gemeinsamen Hausratversicherung lassen sich zudem Kosten sparen.

Gut zu wissen: Studierende und Auszubildende können über Außendeckung der elterlichen Hausratversicherung abgesichert sein. Der Versicherungsschutz greift in der Regel auch bei einem Auslandssemester oder -praktikum. Daher brauchst du beim Einzug in eine Wohngemeinschaft nicht zwingend eine eigene Police. Die Außendeckung kann allerdings zeitlich befristet sein. Setze daher den Versicherer über deine neue Wohnsituation in Kenntnis und erkundige dich, welche Leistungen sich abrufen lassen. Erfahre außerdem, welche günstige Hausratversicherung für Studenten die richtige für dich ist.

Hausratversicherung: Versicherungsmodelle für WG

Eine Hausratversicherung ist für eine Wohngemeinschaft zwar nicht verpflichtend, aber eine kluge Entscheidung. Um den Hausrat einer WG zu versichern, bieten sich mehrere Möglichkeiten an.

Hausratversicherung für WG durch Hauptmieter

Bei einer WG gibt es oftmals einen Hauptmieter, der die anderen Zimmer der Wohnung an Mitbewohner untervermietet. Diese Person schließt als Versicherungsnehmer eine Police ab, mit der die gemeinschaftliche Einrichtung sowie der eigene Hausrat abgesichert sind. Dazu gehören beispielsweise auch die Gegenstände in einem möblierten Zimmer, das der Versicherungsnehmer untervermietet. Die Hausratversicherung deckt jedoch nicht in jedem Fall den persönlichen Hausrat des Untermieters ab. Hierbei kommt es auf den jeweiligen Tarif an. Darin unterscheidet sich eine Hausratversicherung für Wohngemeinschaften von anderen Policen, die alle offiziellen Mieter einer Wohnung einschließen.

Gemeinsame Hausratversicherung für WG

Mieten mehrere Studierende zusammen eine Wohnung, können sie gemeinschaftlich eine Hausratversicherung abschließen. Die Mieter sind üblicherweise namentlich im Versicherungsvertrag genannt. Falls jemand auszieht und ein neuer Mitbewohner einzieht, passt sich der Versicherungsschutz nicht automatisch an. Deshalb solltest du daran denken, die Hausratversicherung der WG zu aktualisieren. Vorteilhaft bei diesem Versicherungsmodell ist, dass alle Mitbewohner Versicherungsnehmer sind und somit selbst einen Schadensfall anzeigen können.

Hausratversicherung für WG-Zimmer

Einige Versicherer bieten zudem Hausratversicherungen für einzelne WG-Zimmer an. Damit kannst du deinen persönlichen Hausrat absichern, sofern die WG keine Hausratversicherung hat oder der bestehende Versicherungsschutz unzureichend ist. Das kann beispielsweise zutreffend sein, falls die Hausratversicherung des Hauptmieters nicht den Besitz der Untermieter einschließt. Eine separate Versicherung schafft zudem die nötige Sicherheit, wenn du teure Gegenstände oder eine hochwertige Einrichtung in deinem WG-Zimmer hast.

Tipp: Es muss klar erkennbar sein, dass es sich um ein einzelnes Zimmer handelt. Es gilt nur der Hausrat im Zimmer als versichert. Die Anforderungen an die Mindestsicherung - bündges Zylinderschloss - muss zusätzlich für die eigene Zimmertür bestehen!

Hausratversicherung für Wohngemeinschaften: Was ist versichert?

Ob Fernsehgerät, Waschmaschine, Schmuck, Notebooks oder Bücher – in einer Wohngemeinschaft sammelt sich häufig jede Menge Hausrat an. Wenn zum Beispiel bei einem Einbruch oder durch ausgetretenes Leitungswasser ein Schaden entsteht, sind dies Fälle für die Hausratversicherung. Die Versicherung stellt dir im Schadensfall die finanziellen Mittel zur Verfügung, um für Ersatz zu sorgen.

Eine Hausratversicherung sichert dich und deine Bewohner gegen eine Reihe von Risiken ab:

  • Feuer
  • Sturm und Hagel
  • Leitungswasser
  • Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus
  • Über den Zusatzbaustein „Fahrraddiebstahl“ den einfachen Diebstahl außerhalb des Wohnortes.

Tipp: Eine Hausratversicherung empfiehlt sich grundsätzlich für junge Menschen, die ihren ersten Haushalt gründen oder in eine Wohngemeinschaft ziehen. Mit einer Hausratversicherung kannst du deine privaten Sachen und die deiner Mitbewohner schützen.

Hausratversicherung für WG: Versicherungssumme richtig wählen

Die Versicherungssumme entscheidet einerseits über die Höhe der Leistungen im Schadensfall und beeinflusst anderseits die Prämie. Je wertvoller der Haushalt ist, desto höher fällt der Versicherungsbetrag aus. Dennoch ist es wichtig, dass du bei deiner Hausratversicherung für die WG eine ausreichende Versicherungssumme wählst. Damit stellst du sicher, dass die Geldleistungen mögliche Schäden komplett abdecken. Eine Unterversicherung solltest du deshalb unbedingt vermeiden.

Setzt euch am besten als Wohngemeinschaft zusammen und ermittelt gemeinsam den Wert des Hausrats. Dabei kommen häufig allerhand Dinge zusammen, an die du vielleicht im ersten Moment nicht gedacht hast. Eine Inventarliste kann helfen, die Versicherungssumme korrekt zu bestimmen. Wenn der Hausrat der WG und der Zimmer zu unübersichtlich erscheint, gibt es eine einfache Faustregel: Versicherer setzen einen pauschalen Wert von 600 bis 700 Euro pro Quadratmeter für die Versicherungssumme bei einer Hausratversicherung an.

Du interessiert dich für eine Hausratsversicherung?

Was eine gute Hausratversicherung abdecken sollte, erklären die Berater bei MLP financify in einem persönlichen Gespräch. Die Spezialisten beantworten gerne deine Versicherungsfragen und unterstützen dich dabei, das richtige Angebot auszuwählen. Lass dich kostenlos und unverbindlich beraten!

Termin Seminare Kontakt